Dein Suchergebnis zum Thema: Organ

Drogenkrise beeinflusst US-Lebenserwartung kaum

https://www.mpg.de/14601537/drogenkrise-beeinflusst-us-lebenserwartung-kaum

Die Opioid-Krise mit immer mehr Drogentoten gilt bisher als Hauptursache dafür, dass die Lebenserwartung in den USA im Gegensatz zu anderen Industrienationen nicht weiter wächst. Ein Forschungsteam um Mikko Myrskylä vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung zeigt nun jedoch, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Todesursache einen weitaus größeren Einfluss haben.
Medizin Zellbiologie Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ

Ein schweres letztes Lebensjahr

https://www.mpg.de/20269428/0504-defo-ein-letztes-lebensjahr-mit-hohem-pflegebedarf-ist-die-regel-154642-x

Sterben ist heutzutage mit umfangreicher medizinischer Versorgung und Altenpflege verbunden. Das fand Marcus Ebeling vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung gemeinsam mit Kolleginnen in Schweden durch eine neuartige Verknüpfung schwedischer Registerdaten für die Gesamtbevölkerung des Landes heraus. Nach Ansicht der Forschenden deuten die Ergebnisse auf einen verlängerten Sterbeprozess hin.
Medizin Zellbiologie Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ