Dein Suchergebnis zum Thema: New York

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=2191

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
“If You Don’t Work, You Don’t Eat”: Evangelizing Development in Africa In: New Millennium

Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie

https://www.mpg.de/15501751/emmanuelle-charpentier-erhaelt-den-nobelpreis-2020-fuer-chemie

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat in diesem Jahr Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene für ihre bahnbrechenden Arbeiten zu CRISPR-Cas9, einem Werkzeug zur Genom-Editierung, mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet. Sie teilt sich den Preis mit Jennifer Doudna, Molekularbiologin an der University of California, Berkeley.
fünf Jahre in den USA, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin Positionen in New

Borders in the time of COVID-19

https://www.mpg.de/14650555/borders-in-the-time-of-covid-19?c=12641052

In her essay, Max Planck Director Ayelet Shachar describes how governments in western countries are increasingly attempting to control access to their territories far beyond the actual national borders and monitor the mobility of their own citizens. These efforts have been massively intensified with the spread of the corona pandemic. The legal expert warns that this must change as soon as the virus is defeated.
Her new book: The Shifting Border: Legal Cartographies of Migration and Mobility,

Konrad Lorenz, Nobelpreis für Medizin 1973

https://www.mpg.de/4310517/konrad-lorenz

Diese Ergebnisse von Konrad Lorenz Arbeit zählen zu den frühen Anfängen der vergleichenden Verhaltensforschung: Jungvögel sind auf akustische und optische Reize ihrer Eltern angewiesen, um eine Bindung zu ihnen aufbauen zu können. Tatsächlich kann jedoch auch jedes andere Lebewesen oder Objekt, das solche Reize aussendet, eine Prägung hervorrufen.
Er studierte zunächst Medizin in Wien und New York, wechselte dann aber auf Zoologie

Der Terror des Traumas

https://www.mpg.de/4382202/trauma

Terroranschläge, Naturkatastrophen oder Unfälle lösen bei vielen Menschen noch Jahre später Angstzustände und Panikattacken aus. Die Betroffenen durchleben das Ereignis in Albträumen oder geistigen Rückblenden immer wieder. Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sucht ein Team von Ärzten und Grundlagenforschern um Institutsdirektor Florian Holsboer nach Wegen, solchen Posttraumatischen Belastungsstörungen vorzubeugen und sie zu behandeln.
September 2001 in New York unmittelbar miterlebt, wie die beiden Türme des World