Dein Suchergebnis zum Thema: New York

Konrad Lorenz, Nobelpreis für Medizin 1973

https://www.mpg.de/4310517/konrad-lorenz

Diese Ergebnisse von Konrad Lorenz Arbeit zählen zu den frühen Anfängen der vergleichenden Verhaltensforschung: Jungvögel sind auf akustische und optische Reize ihrer Eltern angewiesen, um eine Bindung zu ihnen aufbauen zu können. Tatsächlich kann jedoch auch jedes andere Lebewesen oder Objekt, das solche Reize aussendet, eine Prägung hervorrufen.
Er studierte zunächst Medizin in Wien und New York, wechselte dann aber auf Zoologie

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=119539

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
“If You Don’t Work, You Don’t Eat”: Evangelizing Development in Africa In: New Millennium

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=153500

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
“If You Don’t Work, You Don’t Eat”: Evangelizing Development in Africa In: New Millennium

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=2191

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
“If You Don’t Work, You Don’t Eat”: Evangelizing Development in Africa In: New Millennium

Biogeochemie des Ozeans im Rahmen von Klima-Engineering

https://www.mpg.de/6691213/mpi_f_meteorologie_jb_2012

Klima-Engineering verwendet technische Methoden, um den Klimawandel zu begrenzen, ohne die menschengemachten CO2-Emissionen zu senken. Eine dieser Methoden ist die künstliche Erhöhung der Alkalinität, d.h. des Säurebindungsvermögens von Meerwasser, um das vermehrte CO2 aufzunehmen und die Ozeanversauerung zu begrenzen. Wir zeigen mit einem globalen Biogeochemie-Modell, dass ein künstlicher Eintrag von Alkalinität das Zweihundertfache des natürlichen Eintrags betragen müsste, um den Säuregrad des Ozeans nahe dem heutigen Wert zu halten. Die Nebenwirkungen wären erheblich.
Physical Science Basis Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New

Biogeochemie des Ozeans im Rahmen von Klima-Engineering

https://www.mpg.de/6691213/mpi_f_meteorologie_jb_2012?c=2191

Klima-Engineering verwendet technische Methoden, um den Klimawandel zu begrenzen, ohne die menschengemachten CO2-Emissionen zu senken. Eine dieser Methoden ist die künstliche Erhöhung der Alkalinität, d.h. des Säurebindungsvermögens von Meerwasser, um das vermehrte CO2 aufzunehmen und die Ozeanversauerung zu begrenzen. Wir zeigen mit einem globalen Biogeochemie-Modell, dass ein künstlicher Eintrag von Alkalinität das Zweihundertfache des natürlichen Eintrags betragen müsste, um den Säuregrad des Ozeans nahe dem heutigen Wert zu halten. Die Nebenwirkungen wären erheblich.
Physical Science Basis Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New