Dein Suchergebnis zum Thema: Nebel

Meintest du neben?

Das Kraftwerk im Krebsnebel

https://www.mpg.de/5569740/kraftwerk-krebsnebel

Der Pulsar im Zentrum des berühmten Krebsnebels ist ein wahres Energiebündel. Das haben jetzt die beiden beiden Magic-Teleskope auf der kanarischen Insel La Palma bestätigt. Sie beobachteten den Pulsar im bisher schwer zugänglichen Bereich der Gammastrahlen von 25 bis 400 Giga-Elektronenvolt (GeV) und fanden, dass er tatsächlich Pulse mit der maximal messbaren Energie bis zu 400 GeV aussendet – mindestens 50-mal mehr als von Theoretikern erwartet.
Sowohl der Pulsar als auch der Nebel sind Überreste einer Supernova, die im Jahr

GLOSTAR – auf der Suche nach atomarem und molekularem Gas in der Milchstraße

https://www.mpg.de/21317749/mpifr_jb_2023?c=150325

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn hat durch die Kombination zweier leistungsstarker Radioteleskope die bisher empfindlichsten Karten der nördlichen galaktischen Ebene erstellt. Das GLOSTAR-Projekt nutzte das Karl G. Jansky Very Large Array und das 100-m-Radioteleskop des MPIfR in Effelsberg bei Bonn.
Supernovaüberresten auch zahlreiche neue Kandidaten für Sternentstehungsgebiete und planetare Nebel

GLOSTAR – auf der Suche nach atomarem und molekularem Gas in der Milchstraße

https://www.mpg.de/21317749/mpifr_jb_2023?c=119539

Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn hat durch die Kombination zweier leistungsstarker Radioteleskope die bisher empfindlichsten Karten der nördlichen galaktischen Ebene erstellt. Das GLOSTAR-Projekt nutzte das Karl G. Jansky Very Large Array und das 100-m-Radioteleskop des MPIfR in Effelsberg bei Bonn.
Supernovaüberresten auch zahlreiche neue Kandidaten für Sternentstehungsgebiete und planetare Nebel