Dein Suchergebnis zum Thema: Nase

Von wegen zwei gleiche Hirnhälften | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19223591/0915-nepf-von-wegen-zwei-gleiche-hirnhaelften-warum-das-gehirn-nicht-symmetrisch-ist-149575-x?c=11857515

Obwohl das Gehirn in zwei Hälften geteilt ist, ist es nicht genau spiegelbildlich. Manche Funktionen werden eher auf der linken Seite verarbeitet, andere eher auf der rechten. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften und des Forschungszentrums Jülich haben nun gemeinsam mit einem internationalen Team von Neurowissenschaftlern herausgefunden, dass die Asymmetrie des Gehirns vererbbar ist – und was wir mit Affen gemeinsam haben.
Arme, zwei Beine, zwei Augen, zwei Ohren, selbst Nase

Erreger aus der Kolonialzeit identifiziert | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11882753/epidemie-mexiko-kolonialzeit

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte, der Universität Harvard und des Nationalen Instituts für Anthropologie und Geschichte Mexikos hat mittels neuer Methoden zur Analyse alter DNA, ein Bakterium identifiziert, das enterisches Fieber verursacht. Dafür untersuchten sie Skelette von Opfern der sogenannten „Cocoliztli“-Epidemie, die von 1545 bis 1550 in Mexiko wütete. Damit gelang es erstmals, einen Krankheitserreger zu bestimmen, ohne das Krankheitsbild vorher exakt zu kennen.
Musik-Pioniere haben die Nase vorn 21.

Alte DNA enthüllt Herkunft von Minoern and Mykenern | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11421333/genetische-abstammung-minoer-mykener

Die minoische Zivilisation und ihr Gegenstück auf dem griechischen Festland, die mykenische Zivilisation, waren Europas erste schriftführenden Gesellschaften und die kulturellen Vorfahren des klassischen Griechenlands. Über ihre Herkunft hat die Wissenschaft lange Zeit gerätselt. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Vorfahren von Minoern und Mykenern Bevölkerungsgruppen aus dem neolithischen Westanatolien und Griechenland waren.
Musik-Pioniere haben die Nase vorn 21.

Forscher entschlüsseln erstmals Genome ägyptischer Mumien | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11314844/mumien-dna-entschluesselt

Einem internationalen Forschungsteam unter Federführung der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena ist es erstmals gelungen, das komplette Erbgut ägyptischer Mumien zu entschlüsseln. Die in Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt: Während heutige Ägypter genetisch enger mit den Bewohnern Afrikas südlich der Sahara verwandt sind, ähnelten die alten Ägypter genetisch den damaligen Bewohnern des Nahen Ostens.
Musik-Pioniere haben die Nase vorn 21.

Auge in Auge mit einer 350 Jahre alten Kuh | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14051554/1021-bibl-131948-auge-in-auge-mit-einer-350-jahre-alten-kuh?c=152805

Eine Fotokampagne wirft neues Licht auf die Entdeckungen eines frühneuzeitlichen Forschers, indem sie den Blick durch sein Originalmikroskop auf die historischen Präparate visuell dokumentiert. Die vielleicht frühesten erhaltenen mikroskopischen Objekte – Präparate des niederländischen Naturforschers Antoni van Leeuwenhoek aus dem 17. Jahrhundert – wurden für eine Fotokampagne mit einem seiner Originalmikroskope wieder zusammengeführt. Durch dieses Projekt konnten Wissenschaftshistoriker, den Blick der Wissenschaft zur damaligen Zeit nachvollziehen und erstmals in digitalen Filmen und mit hochauflösenden Farbfotos festhalten.
Musik-Pioniere haben die Nase vorn 21.

Ausstieg aus fossilen Brennstoffen könnte fünf Millionen Todesfälle verhindern | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21184507/luftverschmutzung-fossile-brennstoffe-todesfaelle

Die Nutzung fossiler Brennstoffe führt jährlich weltweit zu mehr als fünf Millionen Todesfällen durch Luftverschmutzung, die sich durch eine Energiewende verhindern ließen. Das ergibt eine Studie unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Chemie.
Mundgefühl vegetarischer Würste verbessern Eine Nase