Chemie (Umwelt und Klima) https://www.mpg.de/19172313/chemie-umwelt-and-klima?filter=Podcast
Chemie (Umwelt und Klima)
Energie Klima Ökologie (U&K) Thorsten Mauritsen vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
Chemie (Umwelt und Klima)
Energie Klima Ökologie (U&K) Thorsten Mauritsen vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
TRY, die weltweit größte Datenbank für Pflanzenmerkmale, enthält bisher 4,7 Millionen Einträge von über 200 Forschungsinstituten. Sie vereint damit ein breites Spektrum der Pflanzenmerkmalsforschung und steht für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung.
CO2-Düngeeffekt Das MPI-Erdsystemmodell (MPI-ESM), das am Max-Planck-Institut für Meteorologie
Das RZG optimiert komplexe Anwendungscodes für den Einsatz auf massiv-parallelen Hochleistungsrechnern und bietet Unterstützung für Datenmanagement. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Visualisierung und Exploration von Simulationsdaten.
wie das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik und das Max-Planck-Institut für Meteorologie
Das RZG optimiert komplexe Anwendungscodes für den Einsatz auf massiv-parallelen Hochleistungsrechnern und bietet Unterstützung für Datenmanagement. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Visualisierung und Exploration von Simulationsdaten.
wie das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik und das Max-Planck-Institut für Meteorologie
TRY, die weltweit größte Datenbank für Pflanzenmerkmale, enthält bisher 4,7 Millionen Einträge von über 200 Forschungsinstituten. Sie vereint damit ein breites Spektrum der Pflanzenmerkmalsforschung und steht für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung.
CO2-Düngeeffekt Das MPI-Erdsystemmodell (MPI-ESM), das am Max-Planck-Institut für Meteorologie
Das RZG optimiert komplexe Anwendungscodes für den Einsatz auf massiv-parallelen Hochleistungsrechnern und bietet Unterstützung für Datenmanagement. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Visualisierung und Exploration von Simulationsdaten.
wie das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik und das Max-Planck-Institut für Meteorologie
Chemie (Umwelt und Klima)
Energie Klima Ökologie (U&K) Thorsten Mauritsen vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
Chemie (Umwelt und Klima)
Energie Klima Ökologie (U&K) Thorsten Mauritsen vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
Chemie (Umwelt und Klima)
Energie Klima Ökologie (U&K) Thorsten Mauritsen vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
Chemie (Umwelt und Klima)
Energie Klima Ökologie (U&K) Thorsten Mauritsen vom Max-Planck-Institut für Meteorologie