Dein Suchergebnis zum Thema: Mathematik

Svante Pääbo erhält den Japan-Preis 2020

https://www.mpg.de/14428978/svante-paeaebo-erhaelt-den-japan-preis-2020

Svante Pääbo, Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, gilt als Begründer der Paläogenetik, einer Forschungsdisziplin, die sich mit der Analyse genetischer Proben aus Fossilien und prähistorischen Funden befasst. Welche genetischen Veränderungen im Laufe der Evolutionsgeschichte den modernen Menschen ausmachen, erforscht Pääbo durch Vergleiche der DNA-Sequenzen von heute lebenden Menschen, Neandertalern und weiteren menschliche Vorfahren. Für seine wissenschaftliche Arbeit wird ihm nun der Japan-Preis verliehen, der mit 50 Millionen Yen (etwa 490.000 Euro) dotiert ist.
Fähigkeit, Musik zu genießen ist teilweise vererbbar Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik

MaxPlanckForschung – Heft 4/2011: Symbiose – Partnerschaften fürs Leben

https://www.mpg.de/5021251/MPF_2011_4

Wenn ungleiche Paare einen Bund fürs Leben schließen, muss das nicht bedeuten, dass die Beziehung schiefgeht. Im Gegenteil: Solche Partnerschaften haben die Evolution auf unserem Planeten entscheidend gelenkt. Max-Planck-Forscher untersuchen Symbiosen im Tier- und Pflanzenreich und stoßen dabei immer wieder auf faszinierende Details. So etwa produzieren Bakterien für Insektenlarven schützende Antibiotika oder helfen Tiefseemuscheln bei der Energieversorgung.
Schönheit der Zahlen Johann Sebastian Bach, Le Corbusier und Maurits Escher: Die Mathematik

Auszeichnung mit Augenzwinkern für Untersuchung zur Kinoluft

https://www.mpg.de/17466389/auszeichnung-mit-augenzwinkern-fuer-untersuchung-zur-kinoluft

Der Ig-Nobelpreis ehrt wissenschaftliche Leistungen, die „Menschen zunächst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen sollen“. Die Auszeichnung für Chemie würdigt in diesem Jahr eine Studie, die den Zusammenhang zwischen der Luft in Kinos und der FSK-Altersfreigabe nachweist.
, Magnete und Edelstahl nahezu CO2-frei zu gewinnen Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik

Pionier auf dem Gebiet der Proteomik

https://www.mpg.de/13564151/matthias-mann-fuer-europaeischen-erfinderpreis-2019-nominiert

Matthias Mann, Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, hat ein Verfahren zur Analyse sämtlicher Proteine in menschlichen Zellen mit Hilfe von Massenspektrometrie entwickelt. So lassen sich verräterische Anzeichen von Krankheit schon feststellen, bevor der Mensch erkrankt ist. Die Erfindung hilft Medizinern, Krankheiten besser vorherzusagen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik für Dennis Gaitsgory 6.