Dein Suchergebnis zum Thema: Mathematik

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis für Untersuchungen zu Zensur und Desinformation

https://www.mpg.de/19190788/max-planck-humboldt-preis-2022

Der Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2022 geht an die Politologin Margaret Roberts von der University of California, San Diego. In ihren Forschungsarbeiten hat sie aufgedeckt, wie der chinesische Staat Informationstechnologien zur Zensur einsetzt. Jeweils eine Max-Planck-Humboldt-Medaille erhalten Vanessa Ogle für ihre historische Forschung zu Kapitalismus und Globalisierung sowie Wim Decock für seine Beiträge zu den geschichtlichen Zusammenhängen von Religion, Recht und Kapitalismus.
politischen Meinungsbildung in den sozialen Medien  Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik

Tensoren und ihre Zerlegungen

https://www.mpg.de/11715171/mpi_mis_jb_2017?c=11356432

Tensoren sind wichtige Datenstrukturen, die nicht nur eine effiziente Speicherung von Daten und Berechnungen erlauben, sondern die auch geeignet sind, Probleme analytisch zu studieren. Insbesondere die Zerlegung von Tensoren in Tensoren von Rang 1 ermöglicht es, vordergründig nicht erkennbare Strukturen und Zusammenhänge aufzudecken. Das Verständnis der Geometrie solcher Tensoren und Tensorzerlegungen ermöglicht es, diese Zerlegungen systematisch zu konstruieren.
Tensoren und ihre Zerlegungen Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut für Mathematik

Pionier auf dem Gebiet der Proteomik

https://www.mpg.de/13564151/matthias-mann-fuer-europaeischen-erfinderpreis-2019-nominiert?c=11899350

Matthias Mann, Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, hat ein Verfahren zur Analyse sämtlicher Proteine in menschlichen Zellen mit Hilfe von Massenspektrometrie entwickelt. So lassen sich verräterische Anzeichen von Krankheit schon feststellen, bevor der Mensch erkrankt ist. Die Erfindung hilft Medizinern, Krankheiten besser vorherzusagen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik für Dennis Gaitsgory 6.