Dein Suchergebnis zum Thema: Mathematik

Numerische Berechnung der Wellenausbreitung

https://www.mpg.de/4709480/Numerische_Berechnung_der_Wellenausbreitung

Das Verstehen der Ausbreitung akustischer und elektromagnetischer Wellen in verschiedenen Medien ist von großer Bedeutung in zahlreichen Anwendungen. Wir beschäftigen uns mit der Numerik, insbesondere mit Algorithmen zur effizienten Berechnung von Wellen in räumlich unbeschränkten Gebieten.
Berechnung der Wellenausbreitung Forschungsbericht 2011 – Max-Planck-Institut für Mathematik

Körber-Preis 2022 für Anthony Hyman

https://www.mpg.de/18900993/0629-mozg-koerber-preis-2022-fuer-anthony-hyman-151300-x

Anthony Hyman, Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden, erhält den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2022 für die Entdeckung von Kondensaten –Zelltröpfchen ohne Membran, eine eue Hoffnung für die Behandlung neurodegenerativer Krankheiten.
Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik für Dennis Gaitsgory 6.

Numerische Berechnung der Wellenausbreitung

https://www.mpg.de/4709480/Numerische_Berechnung_der_Wellenausbreitung?c=2191

Das Verstehen der Ausbreitung akustischer und elektromagnetischer Wellen in verschiedenen Medien ist von großer Bedeutung in zahlreichen Anwendungen. Wir beschäftigen uns mit der Numerik, insbesondere mit Algorithmen zur effizienten Berechnung von Wellen in räumlich unbeschränkten Gebieten.
Berechnung der Wellenausbreitung Forschungsbericht 2011 – Max-Planck-Institut für Mathematik

Numerische Berechnung der Wellenausbreitung

https://www.mpg.de/4709480/Numerische_Berechnung_der_Wellenausbreitung?c=1070738

Das Verstehen der Ausbreitung akustischer und elektromagnetischer Wellen in verschiedenen Medien ist von großer Bedeutung in zahlreichen Anwendungen. Wir beschäftigen uns mit der Numerik, insbesondere mit Algorithmen zur effizienten Berechnung von Wellen in räumlich unbeschränkten Gebieten.
Berechnung der Wellenausbreitung Forschungsbericht 2011 – Max-Planck-Institut für Mathematik

Heinrich-Wieland-Preis 2021 für Thomas Boehm

https://www.mpg.de/17718852/heinrich-wieland-preis-2021-fuer-thomas-boehm

Der Heinrich-Wieland-Preis geht in diesem Jahr an den Freiburger Immunbiologen Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik. Mit dem international renommierten und mit 100.000 Euro dotierten Forschungspreis würdigt die Boehringer Ingelheim Stiftung Boehms bahnbrechende Beiträge für unser heutiges Verständnis der Entwicklung und Evolution des Immunsystems bei Wirbeltieren.
und Anwendung der Kryo-Elektronentomographie geehrt Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik

Crafoord-Preis für Reinhard Genzel

https://www.mpg.de/4996232/crafoord-preis_reinhard_genzel

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften gab heute bekannt, dass der Crafoord-Preis in Astronomie 2012 gemeinsam an Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching, und Andrea Ghez von der University of California, Los Angeles, USA, verliehen wird „für ihre Beobachtungen der Sterne, die das galaktische Zentrum umkreisen und damit auf ein massereiches schwarzes Loch hinweisen“.
Der Crafoord Prize in Astronomie und Mathematik, Biowissenschaften, Geowissenschaften

Numerische Berechnung der Wellenausbreitung

https://www.mpg.de/4709480/Numerische_Berechnung_der_Wellenausbreitung?c=1070738&force_lang=de

Das Verstehen der Ausbreitung akustischer und elektromagnetischer Wellen in verschiedenen Medien ist von großer Bedeutung in zahlreichen Anwendungen. Wir beschäftigen uns mit der Numerik, insbesondere mit Algorithmen zur effizienten Berechnung von Wellen in räumlich unbeschränkten Gebieten.
Berechnung der Wellenausbreitung Forschungsbericht 2011 – Max-Planck-Institut für Mathematik