Dein Suchergebnis zum Thema: Kopf

Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16460070/0219-nepf-sprache-ist-mehr-als-sprechen-wie-das-gehirn-gebaerdensprache-verarbeitet-149575-x

Gehörlose Menschen auf der ganzen Welt verwenden eine Gebärdensprache. Bislang war es schwierig, die Hirnregionen zu identifizieren, die beide Formen von Sprache verarbeiten. Eine Meta-Analyse zeigt nun, dass das Broca-Areal in der linken Hirnhälfte sowohl für Lautsprachen als auch für Gebärdensprachen die entscheidende Hirnregion ist.
im Verlauf des weiblichen Zyklus umgebaut Navi im Kopf

Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16795942/wie-kann-das-gehirn-flexibel-mit-komplexen-informationen-umgehen

Menschliche Entscheidungsfindung basiert auf der flexiblen Verarbeitung komplexer Informationen. Wie das Gehirn die Verarbeitung komplexer Reize an momentane Aufgabenanforderungen anpasst, war bisher allerdings unklar. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben beobachtet, dass neuronale Netzwerke sich schnell und flexibel von einem rhythmischen Zustand in einen Zustand des Rauschens verschieben, wenn wir vor komplexeren Anforderungen stehen.
im Verlauf des weiblichen Zyklus umgebaut Navi im Kopf

Kinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18958311/0714-bild-pm-2022-july-149835-x

Kinder tun sich mit Konzentrationsaufgaben schwer, sind aber oft gut darin, versteckte „Tricks“ zu entdecken, um sich die Aufgabe zu erleichtern. Dabei helfen ihnen spontane Strategiewechsel. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung rund um Lernverhalten von Kindern.
hineinversetzten, ist eine Frage des Aufwands Navi im Kopf