Dein Suchergebnis zum Thema: Kopf

Kohärenz auf den Kopf gestellt

https://www.mpg.de/18831802/esi-frankfurt_jb_2021?c=2191

Mit dem Begriff „Kohärenz“ bezeichnet man in den Neurowissenschaften gleiche Schwingungen (Oszillationen), die zwischen Hirnarealen entstehen. Ist Kohärenz ein Kommunikationsmechanismus oder ein Nebenprodukt der anatomischen Verbundenheit? Unsere Experimente am Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience sowie ein Modell zeigten, dass – entgegen früherer Vermutungen – Kohärenz aus Kommunikation resultiert.
English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Kohärenz auf den Kopf

Kohärenz auf den Kopf gestellt

https://www.mpg.de/18831802/esi-frankfurt_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Mit dem Begriff „Kohärenz“ bezeichnet man in den Neurowissenschaften gleiche Schwingungen (Oszillationen), die zwischen Hirnarealen entstehen. Ist Kohärenz ein Kommunikationsmechanismus oder ein Nebenprodukt der anatomischen Verbundenheit? Unsere Experimente am Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience sowie ein Modell zeigten, dass – entgegen früherer Vermutungen – Kohärenz aus Kommunikation resultiert.
Startseite Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2021 Kohärenz auf den Kopf

Kohärenz auf den Kopf gestellt

https://www.mpg.de/18831802/esi-frankfurt_jb_2021

Mit dem Begriff „Kohärenz“ bezeichnet man in den Neurowissenschaften gleiche Schwingungen (Oszillationen), die zwischen Hirnarealen entstehen. Ist Kohärenz ein Kommunikationsmechanismus oder ein Nebenprodukt der anatomischen Verbundenheit? Unsere Experimente am Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience sowie ein Modell zeigten, dass – entgegen früherer Vermutungen – Kohärenz aus Kommunikation resultiert.
Startseite Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2021 Kohärenz auf den Kopf

Kohärenz auf den Kopf gestellt

https://www.mpg.de/18831802/esi-frankfurt_jb_2021?c=19434836

Mit dem Begriff „Kohärenz“ bezeichnet man in den Neurowissenschaften gleiche Schwingungen (Oszillationen), die zwischen Hirnarealen entstehen. Ist Kohärenz ein Kommunikationsmechanismus oder ein Nebenprodukt der anatomischen Verbundenheit? Unsere Experimente am Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience sowie ein Modell zeigten, dass – entgegen früherer Vermutungen – Kohärenz aus Kommunikation resultiert.
Startseite Newsroom Jahrbücher Jahrbuch 2021 Kohärenz auf den Kopf

Kohärenz auf den Kopf gestellt

https://www.mpg.de/18831802/esi-frankfurt_jb_2021?c=2249

Mit dem Begriff „Kohärenz“ bezeichnet man in den Neurowissenschaften gleiche Schwingungen (Oszillationen), die zwischen Hirnarealen entstehen. Ist Kohärenz ein Kommunikationsmechanismus oder ein Nebenprodukt der anatomischen Verbundenheit? Unsere Experimente am Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience sowie ein Modell zeigten, dass – entgegen früherer Vermutungen – Kohärenz aus Kommunikation resultiert.
Deutsch Max-Planck-Gesellschaft Homepage Newsroom Kohärenz auf den Kopf

Gehirn im Autopilot-Modus: Wie die Architektur in unserem Kopf seine Funktion bestimmt

https://www.mpg.de/7736699/default-mode-network

Der Aufbau des menschlichen Gehirns ähnelt einem Schaltplan mit unzähligen Verbindungen. Doch welche Rolle spielt die vorgegebene Architektur bei der Funktion? Um diese Frage zu beantworten, analysierten Forscher des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin erstmals gleichzeitig 1,6 Milliarden Verbindungen innerhalb des Gehirns. Die meisten Übereinstimmungen zwischen Struktur und Informationsfluss fanden sie im „Default Mode Network“, welches mitunter für Tagträumerei verantwortlich ist.
Newsroom News Gehirn im Autopilot-Modus: Wie die Architektur in unserem Kopf