Dein Suchergebnis zum Thema: Keramik

Magnetismus kann Widerstand brechen

https://www.mpg.de/582000/magnetismus-kann-widerstand-brechen

Magnetische Wechselwirkungen könnten bewirken, dass unkonventionelle Hochtemperatur-Supraleiter Strom schon bei relativ hohen Temperaturen verlustfrei leiten. Auf diese Ursache der Hochtemperatur-Supraleitung deuten Spinwellen hin, die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung in diesen Materialien angeregt haben.
Den Rekord hält derzeit eine Keramik, die neben Kupfer und Sauerstoff auch Quecksilber

Lichtinduzierte Supraleitung

https://www.mpg.de/11837924/mpsd_jb_2017?c=11356432

Supraleiter zeigen die bemerkenswerte Eigenschaft, elektrischen Strom bei sehr tiefen Temperaturen ohne jeden Widerstand leiten zu können. Der Einsatz dieser Materialien in Anwendungen des alltäglichen Lebens ist allerdings durch das Erfordernis zur Kühlung auf mindestens minus 70 Grad Celsius stark begrenzt. In Kohlenstoff-basierten Molekülen gelang es nun durch Bestrahlung mit intensiven mittelinfraroten Laserblitzen den supraleitenden Zustand kurzfristig bei höheren Temperaturen zu erreichen. Diese Arbeit schließt an ähnliche Arbeiten in komplexen Kupferoxid-Verbindungen an, allerdings mit dem Vorteil dass Fullerene sehr viel einfacher aufgebaut sind und der Effekt möglicherweise besser verstanden werden könne. Generell helfen die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung von Materialien, die bei deutlich höheren Temperaturen supraleitend werden und dadurch für neue Anwendungen interessant würden.
licht-induzierter Supraleitung hatte die Arbeitsgruppe zuvor an einer Kupferoxid-Keramik

Lichtinduzierte Supraleitung

https://www.mpg.de/11837924/mpsd_jb_2017?c=7067551

Supraleiter zeigen die bemerkenswerte Eigenschaft, elektrischen Strom bei sehr tiefen Temperaturen ohne jeden Widerstand leiten zu können. Der Einsatz dieser Materialien in Anwendungen des alltäglichen Lebens ist allerdings durch das Erfordernis zur Kühlung auf mindestens minus 70 Grad Celsius stark begrenzt. In Kohlenstoff-basierten Molekülen gelang es nun durch Bestrahlung mit intensiven mittelinfraroten Laserblitzen den supraleitenden Zustand kurzfristig bei höheren Temperaturen zu erreichen. Diese Arbeit schließt an ähnliche Arbeiten in komplexen Kupferoxid-Verbindungen an, allerdings mit dem Vorteil dass Fullerene sehr viel einfacher aufgebaut sind und der Effekt möglicherweise besser verstanden werden könne. Generell helfen die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung von Materialien, die bei deutlich höheren Temperaturen supraleitend werden und dadurch für neue Anwendungen interessant würden.
licht-induzierter Supraleitung hatte die Arbeitsgruppe zuvor an einer Kupferoxid-Keramik

Lichtinduzierte Supraleitung

https://www.mpg.de/11837924/mpsd_jb_2017?c=2191

Supraleiter zeigen die bemerkenswerte Eigenschaft, elektrischen Strom bei sehr tiefen Temperaturen ohne jeden Widerstand leiten zu können. Der Einsatz dieser Materialien in Anwendungen des alltäglichen Lebens ist allerdings durch das Erfordernis zur Kühlung auf mindestens minus 70 Grad Celsius stark begrenzt. In Kohlenstoff-basierten Molekülen gelang es nun durch Bestrahlung mit intensiven mittelinfraroten Laserblitzen den supraleitenden Zustand kurzfristig bei höheren Temperaturen zu erreichen. Diese Arbeit schließt an ähnliche Arbeiten in komplexen Kupferoxid-Verbindungen an, allerdings mit dem Vorteil dass Fullerene sehr viel einfacher aufgebaut sind und der Effekt möglicherweise besser verstanden werden könne. Generell helfen die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung von Materialien, die bei deutlich höheren Temperaturen supraleitend werden und dadurch für neue Anwendungen interessant würden.
licht-induzierter Supraleitung hatte die Arbeitsgruppe zuvor an einer Kupferoxid-Keramik

Lichtinduzierte Supraleitung

https://www.mpg.de/11837924/mpsd_jb_2017?c=119539

Supraleiter zeigen die bemerkenswerte Eigenschaft, elektrischen Strom bei sehr tiefen Temperaturen ohne jeden Widerstand leiten zu können. Der Einsatz dieser Materialien in Anwendungen des alltäglichen Lebens ist allerdings durch das Erfordernis zur Kühlung auf mindestens minus 70 Grad Celsius stark begrenzt. In Kohlenstoff-basierten Molekülen gelang es nun durch Bestrahlung mit intensiven mittelinfraroten Laserblitzen den supraleitenden Zustand kurzfristig bei höheren Temperaturen zu erreichen. Diese Arbeit schließt an ähnliche Arbeiten in komplexen Kupferoxid-Verbindungen an, allerdings mit dem Vorteil dass Fullerene sehr viel einfacher aufgebaut sind und der Effekt möglicherweise besser verstanden werden könne. Generell helfen die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung von Materialien, die bei deutlich höheren Temperaturen supraleitend werden und dadurch für neue Anwendungen interessant würden.
licht-induzierter Supraleitung hatte die Arbeitsgruppe zuvor an einer Kupferoxid-Keramik

Lichtinduzierte Supraleitung

https://www.mpg.de/11837924/mpsd_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Supraleiter zeigen die bemerkenswerte Eigenschaft, elektrischen Strom bei sehr tiefen Temperaturen ohne jeden Widerstand leiten zu können. Der Einsatz dieser Materialien in Anwendungen des alltäglichen Lebens ist allerdings durch das Erfordernis zur Kühlung auf mindestens minus 70 Grad Celsius stark begrenzt. In Kohlenstoff-basierten Molekülen gelang es nun durch Bestrahlung mit intensiven mittelinfraroten Laserblitzen den supraleitenden Zustand kurzfristig bei höheren Temperaturen zu erreichen. Diese Arbeit schließt an ähnliche Arbeiten in komplexen Kupferoxid-Verbindungen an, allerdings mit dem Vorteil dass Fullerene sehr viel einfacher aufgebaut sind und der Effekt möglicherweise besser verstanden werden könne. Generell helfen die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung von Materialien, die bei deutlich höheren Temperaturen supraleitend werden und dadurch für neue Anwendungen interessant würden.
licht-induzierter Supraleitung hatte die Arbeitsgruppe zuvor an einer Kupferoxid-Keramik

Lichtinduzierte Supraleitung

https://www.mpg.de/11837924/mpsd_jb_2017

Supraleiter zeigen die bemerkenswerte Eigenschaft, elektrischen Strom bei sehr tiefen Temperaturen ohne jeden Widerstand leiten zu können. Der Einsatz dieser Materialien in Anwendungen des alltäglichen Lebens ist allerdings durch das Erfordernis zur Kühlung auf mindestens minus 70 Grad Celsius stark begrenzt. In Kohlenstoff-basierten Molekülen gelang es nun durch Bestrahlung mit intensiven mittelinfraroten Laserblitzen den supraleitenden Zustand kurzfristig bei höheren Temperaturen zu erreichen. Diese Arbeit schließt an ähnliche Arbeiten in komplexen Kupferoxid-Verbindungen an, allerdings mit dem Vorteil dass Fullerene sehr viel einfacher aufgebaut sind und der Effekt möglicherweise besser verstanden werden könne. Generell helfen die gewonnenen Erkenntnisse bei der Entwicklung von Materialien, die bei deutlich höheren Temperaturen supraleitend werden und dadurch für neue Anwendungen interessant würden.
licht-induzierter Supraleitung hatte die Arbeitsgruppe zuvor an einer Kupferoxid-Keramik

Biologische Materialforschung

https://www.mpg.de/21369/biologische-materialforschung?page=last

Die Bauprinzipien und Synthesewege der Natur inspirieren Forscher, neue Materialien mit verbesserter Funktionalität zu entwickeln. Mittels Multiskalen-Modellen lassen sich die hierarchischen Strukturen biologischer Materialien und Prozesse auf verschiedenen Längen- und Zeitskalen gut beschreiben. Vom Verständnis der Wechselwirkungen zwischen biologischen Zellen und künstlichen Materialien wird gerade die regenerative Medizin profitieren.
Anders als industriell gefertigte Keramik entsteht ein derartiger Verbundwerkstoff