Dein Suchergebnis zum Thema: Jeans

Meintest du jean?

Älteste menschliche Genome aus Afrika analysiert

https://www.mpg.de/11976098/aelteste-afrikanische-dna-entschluesselt

Ein internationales Forschungsteam um mehrere Max-Planck-Wissenschaftler hat Genome menschlicher Überreste aus Marokko sequenziert, die rund 15.000 Jahre alt sind. Es handelt sich dabei um die älteste Kern-DNA aus Afrika, die jemals erfolgreich analysiert wurde. Das genetische Erbe der aus der Mittleren Steinzeit Afrikas stammenden Menschen ähnelt teilweise dem der damaligen Bevölkerungsgruppen im Nahen Osten, teilweise gleicht es dem von Menschen, die heute südlich der Sahara leben.
Nickel, Sarah Nagel, El Hassan Talbi, Mohammed Abdeljalil El Hajraoui, Saaïd Amzazi, Jean-Jacques

The Face Game

https://www.mpg.de/20451157/0612-bild-the-face-game-149835-x

As AI personas make their way into social media, have you ever wondered how they will create their own profile pictures? The Face Game is a research project that lets people and AI interact, helping us see how AI might choose its own face depending on its objectives and the people it interacts with.
not want our result to be narrowly focused on European faces, for example”, says Jean-Francois

Post from Pennsylvania

https://www.mpg.de/21329706/post-from-pennsylvania

Patrick McClanahan from the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law in Freiburg travelled to Pennsylvania for seven months. He met convicted burglars in four different prisons and encouraged them to rob houses in the service of science.
As part of the “Virtual Burglary” project led by Institute Director Jean-Louis van

Das Schwarze Loch im Herzen unserer Milchstraße

https://www.mpg.de/20503272/mpifr_jb_2022?c=150325

In diesem Jahr konnten wir das erste Bild des „Schattens“ des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße, präsentieren. Es ist das Ergebnis jahrelanger Analyse von Daten, die schon 2017 mit dem Event Horizon Teleskop erhoben wurden und 2019 das erste Bild eines solchen Schwarzen Lochs in der Galaxie Messier 87 ergaben. Wieder waren dabei mehr als 30 Mitarbeitende aus allen Abteilungen des Instituts beteiligt. Auch dieses Bild ist ein wissenschaftlicher Durchbruch. Aber was ist das Besondere daran? Warum war die Datenanalyse soviel schwieriger als bei M87?
Die erste Vorhersage dieser Struktur wurde 1979 durch Jean Pierre Luminet berechnet