Dein Suchergebnis zum Thema: Geometrie

Kompakte Modelle zur Simulation, Steuerung, Regelung und Optimierung komplexer dynamischer Systeme

https://www.mpg.de/4989133/Modellreduktion_Dynamische_Systeme

Die Modellreduktion wird zunehmend zu einem immer wichtigeren Instrument der computergestützten Wissenschaften. Sie kann die Computersimulation dynamischer Systeme erheblich beschleunigen und ermöglicht oft erst deren Steuerung, Regelung und Optimierung.
Die einfache Geometrie des Spiegels ermöglicht analytische Darstellungen für die

Kompakte Modelle zur Simulation, Steuerung, Regelung und Optimierung komplexer dynamischer Systeme

https://www.mpg.de/4989133/Modellreduktion_Dynamische_Systeme?c=1070738&force_lang=de

Die Modellreduktion wird zunehmend zu einem immer wichtigeren Instrument der computergestützten Wissenschaften. Sie kann die Computersimulation dynamischer Systeme erheblich beschleunigen und ermöglicht oft erst deren Steuerung, Regelung und Optimierung.
Die einfache Geometrie des Spiegels ermöglicht analytische Darstellungen für die

Kompakte Modelle zur Simulation, Steuerung, Regelung und Optimierung komplexer dynamischer Systeme

https://www.mpg.de/4989133/Modellreduktion_Dynamische_Systeme?c=1070738

Die Modellreduktion wird zunehmend zu einem immer wichtigeren Instrument der computergestützten Wissenschaften. Sie kann die Computersimulation dynamischer Systeme erheblich beschleunigen und ermöglicht oft erst deren Steuerung, Regelung und Optimierung.
Die einfache Geometrie des Spiegels ermöglicht analytische Darstellungen für die

Kompakte Modelle zur Simulation, Steuerung, Regelung und Optimierung komplexer dynamischer Systeme

https://www.mpg.de/4989133/Modellreduktion_Dynamische_Systeme?c=2191

Die Modellreduktion wird zunehmend zu einem immer wichtigeren Instrument der computergestützten Wissenschaften. Sie kann die Computersimulation dynamischer Systeme erheblich beschleunigen und ermöglicht oft erst deren Steuerung, Regelung und Optimierung.
Die einfache Geometrie des Spiegels ermöglicht analytische Darstellungen für die

Große Moleküle unter der Nadel

https://www.mpg.de/7748528/mpi-fkf_jb_2013?c=2191

Nichtverdampfbare funktionale Moleküle, wie etwa Proteine und Peptide, können durch Elektrospray-Ionisierung in intakte Ionen überführt werden. Dies ermöglicht die Deposition auf Oberflächen im Vakuum und damit deren atomar aufgelöste Untersuchung mit Rastertunnelmikroskopie.
Modell ist erkennbar, dass dabei viele reaktive Stellen abgesättigt sind, was diese Geometrie