Dein Suchergebnis zum Thema: Geometrie

Neuer Ansatz zum Verständnis der Masse des Higgs-Teilchens

https://www.mpg.de/16129313/mpi-hd_jb_2020?c=2191

Die geringe Masse des Higgs-Teilchens passt nicht zu allgemeinen physikalischen Argumenten. Modelle, die das Higgs-Teilchen als aus fundamentaleren Teilchen zusammengesetzt beschreiben, sagen leichte Partner-Teilchen des Top-Quarks vorher, die aber am LHC noch nicht gefunden wurden. Ein neuer Mechanismus der Symmetriebrechung könnte dies nun erklären.
4D-Theorie nicht ausgerechnet werden können, berechenbar und setzt sie mit der Geometrie

Was fallende Katzen für die Dichtefunktionaltheorie bedeuten

https://www.mpg.de/10932593/mpi_mikrostrukturphysik_jb_2016

Dichtefunktionaltheorie ist in ihrer Anwendbarkeit durch die ihr zugrunde liegende Born-Oppenheimer-Näherung eingeschränkt. Forschungsarbeiten am MPI für Mikrostrukturphysik haben es dank neuer Erkenntnisse zur Berry-Krümmung ermöglicht, eine Dichtefunktionaltheorie zu entwickeln, die vollständig die nicht-adiabatisch gekoppelte Elektron-Kern-Bewegung berücksichtigt.
molekulare Berry-Phase eine Folge der konischen Durchschneidung in der gleichseitigen Geometrie

Was fallende Katzen für die Dichtefunktionaltheorie bedeuten

https://www.mpg.de/10932593/mpi_mikrostrukturphysik_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Dichtefunktionaltheorie ist in ihrer Anwendbarkeit durch die ihr zugrunde liegende Born-Oppenheimer-Näherung eingeschränkt. Forschungsarbeiten am MPI für Mikrostrukturphysik haben es dank neuer Erkenntnisse zur Berry-Krümmung ermöglicht, eine Dichtefunktionaltheorie zu entwickeln, die vollständig die nicht-adiabatisch gekoppelte Elektron-Kern-Bewegung berücksichtigt.
molekulare Berry-Phase eine Folge der konischen Durchschneidung in der gleichseitigen Geometrie

Neuer Ansatz zum Verständnis der Masse des Higgs-Teilchens

https://www.mpg.de/16129313/mpi-hd_jb_2020?c=19434823

Die geringe Masse des Higgs-Teilchens passt nicht zu allgemeinen physikalischen Argumenten. Modelle, die das Higgs-Teilchen als aus fundamentaleren Teilchen zusammengesetzt beschreiben, sagen leichte Partner-Teilchen des Top-Quarks vorher, die aber am LHC noch nicht gefunden wurden. Ein neuer Mechanismus der Symmetriebrechung könnte dies nun erklären.
4D-Theorie nicht ausgerechnet werden können, berechenbar und setzt sie mit der Geometrie

Neuer Ansatz zum Verständnis der Masse des Higgs-Teilchens

https://www.mpg.de/16129313/mpi-hd_jb_2020?c=119539

Die geringe Masse des Higgs-Teilchens passt nicht zu allgemeinen physikalischen Argumenten. Modelle, die das Higgs-Teilchen als aus fundamentaleren Teilchen zusammengesetzt beschreiben, sagen leichte Partner-Teilchen des Top-Quarks vorher, die aber am LHC noch nicht gefunden wurden. Ein neuer Mechanismus der Symmetriebrechung könnte dies nun erklären.
4D-Theorie nicht ausgerechnet werden können, berechenbar und setzt sie mit der Geometrie

Neuer Ansatz zum Verständnis der Masse des Higgs-Teilchens

https://www.mpg.de/16129313/mpi-hd_jb_2020?c=19434823&force_lang=de

Die geringe Masse des Higgs-Teilchens passt nicht zu allgemeinen physikalischen Argumenten. Modelle, die das Higgs-Teilchen als aus fundamentaleren Teilchen zusammengesetzt beschreiben, sagen leichte Partner-Teilchen des Top-Quarks vorher, die aber am LHC noch nicht gefunden wurden. Ein neuer Mechanismus der Symmetriebrechung könnte dies nun erklären.
4D-Theorie nicht ausgerechnet werden können, berechenbar und setzt sie mit der Geometrie

Neuer Ansatz zum Verständnis der Masse des Higgs-Teilchens

https://www.mpg.de/16129313/mpi-hd_jb_2020

Die geringe Masse des Higgs-Teilchens passt nicht zu allgemeinen physikalischen Argumenten. Modelle, die das Higgs-Teilchen als aus fundamentaleren Teilchen zusammengesetzt beschreiben, sagen leichte Partner-Teilchen des Top-Quarks vorher, die aber am LHC noch nicht gefunden wurden. Ein neuer Mechanismus der Symmetriebrechung könnte dies nun erklären.
4D-Theorie nicht ausgerechnet werden können, berechenbar und setzt sie mit der Geometrie