Dein Suchergebnis zum Thema: Geburt

Europäischer Erfinderpreis für Jens Frahm

https://www.mpg.de/12061992/europaeischer-erfinderpreis-2018

Das Europäische Patentamt (EPA) würdigt den Göttinger Physiker Jens Frahm vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie mit dem Europäischen Erfinderpreis für seine bahnbrechenden Weiterentwicklungen in der Magnetresonanztomografie (MRT). In zwei Schritten ist es ihm und seinem Team gelungen, die MRT um das bis zu 10.000-fache zu beschleunigen und diese Technologie in der klinischen Praxis zu etablieren.
CR/BA Über Jens Frahm Der gebürtige Oldenburger Jens Frahm studierte an der Universität

Weniger Stress, mehr soziale Kompetenz

https://www.mpg.de/11496811/mentales-training-fuer-empathie-gegen-stress

Das menschliche Gehirn ist in der Lage, sich ein Leben lang an neue Verhältnisse anzupassen. Bisher war unklar, inwieweit diese sogenannte Plastizität auch die Bereiche des Gehirns umfasst, die unser Sozialverhalten steuern. Um das zu erforschen, hat ein Forschungsteam um Tania Singer, Direktorin am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, mentale Trainingsmethoden für soziale Fähigkeiten entwickelt und deren Effekte auf das Verhalten der Teilnehmer, deren Hirnstrukturen und Hormonhaushalt gemessen. Zwei wesentliche Ergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift Science Advances erschienen.
Regionen einhergingen, die Mitgefühl oder Perspektivwechsel verarbeiten“, so die gebürtige

Porträt über Eugene W. Myers

https://www.mpg.de/6842085/myers?c=11863709

Eine Biologievorlesung hat Eugene W. Myers nie besucht. Trotzdem hat er auf diesem Gebiet Karriere gemacht und mit einem Computerprogramm maßgeblich zur Entschlüsselung des menschlichen Erbguts beigetragen. Der Bioinformatiker ist Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik und am Zentrum für Systembiologie in Dresden.
Die Familie – seine Mutter, eine gebürtige Französin, seine ältere Schwester und

Porträt über Stefan Kaufmann

https://www.mpg.de/7473861/stefan_kaufmann

Ein Ort, an dem unangenehme Zeitgenossen wie Chlamydien, HI-Viren oder Tuberkulose-Bakterien im Zentrum stehen: das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin. Vor 20 Jahren hat es Stefan H.E. Kaufmann als Gründungsdirektor mit aufgebaut. Seit drei Jahrzehnten erforscht der Wissenschaftler inzwischen Stärken und Schwächen des Tuberkelbazillus. Die moderne Tuberkuloseforschung ist ohne ihn nicht denkbar – und er nicht ohne sie.
Zur Mikrobe ist der gebürtige Ludwigshafener, Sohn eines Chemikers, beim Biologiestudium

Porträt über Eugene W. Myers

https://www.mpg.de/6842085/myers

Eine Biologievorlesung hat Eugene W. Myers nie besucht. Trotzdem hat er auf diesem Gebiet Karriere gemacht und mit einem Computerprogramm maßgeblich zur Entschlüsselung des menschlichen Erbguts beigetragen. Der Bioinformatiker ist Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik und am Zentrum für Systembiologie in Dresden.
Die Familie – seine Mutter, eine gebürtige Französin, seine ältere Schwester und

Schutzlos in der Quarantäne

https://www.mpg.de/14882418/gewalt-in-partnerschaften

Die Ausgangssperren zur Eindämmung der Corona-Pandemie bedeuten für Opfer häuslicher Gewalt, dass sie ihren Aggressoren schutzlos ausgeliefert sind. Besonders dramatisch ist die Situation in autoritären Staaten, die ihren Bürgern Schutz vor Gewalt von außen suggerieren und dabei Gewalt in Familien verharmlosen und Organisationen behindern, die den Betroffenen Hilfe anbieten. Zwischen dem Vorgehen autoritärre Regierungen und dem Handeln von Tätern, die in der Partneschaft gewalttätig werden, lassen sich gewisse Parallelen ziehen.
Hebammen zu fördern, damit die Landbevölkerung Zugang zu sicheren und erschwinglichen Geburten

Migration in Europa

https://www.mpg.de/19269621/migration-in-europa?c=21899783

Migration verändert die Gesellschaftsstruktur in Europa seit Jahrzehnten massiv. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, in einem neuen Land älter zu werden? Und zahlt sich das Wagnis Migration für die Menschen letztlich aus? Diesen Fragen sind Stefan Gruber und Gregor Sand am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nachgegangen.
Jugoslawienkrieg, der sein Leben massiv erschütterte: Vier Jahre lang wurde der gebürtige

Migration in Europa

https://www.mpg.de/19269621/migration-in-europa?c=149940

Migration verändert die Gesellschaftsstruktur in Europa seit Jahrzehnten massiv. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, in einem neuen Land älter zu werden? Und zahlt sich das Wagnis Migration für die Menschen letztlich aus? Diesen Fragen sind Stefan Gruber und Gregor Sand am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nachgegangen.
Jugoslawienkrieg, der sein Leben massiv erschütterte: Vier Jahre lang wurde der gebürtige