Demokratie https://www.mpg.de/21982710/demokratie?filter=Alle
Demokratie
April 2024 Demokratie Sozialwissenschaften Gesellschaft-im-Wandel Freiheit in
Meintest du freizeit?
Demokratie
April 2024 Demokratie Sozialwissenschaften Gesellschaft-im-Wandel Freiheit in
Demokratie
April 2024 Demokratie Sozialwissenschaften Gesellschaft-im-Wandel Freiheit in
Der Max-Planck-Senat hat im März 2021 Leitlinien herausgegeben, die Forschende unterstützen sollen, international zu kooperieren – auch unter unsicheren und schwierigen Bedingungen.
Kooperationsmöglichkeiten sind Ausdruck unserer Wissenschaftsfreiheit, die die Freiheit
Freiheit und und Verantwortung der Wissenschaft Reihe Max-Planck-Forum Spezial in
Am 10. Oktober berät der Bundestag ein Gesetz, das das Bundesverfassungsgericht besser schützen will. Max-Planck-Juristinnen und -Juristen haben den Entwurf geprüft und drei bedeutsame Lücken ausgemacht.
Diesmal geht es darum, wie Recht und Regeln Freiheit schaffen: In Deutschland wacht
Demokratie
April 2024 Demokratie Sozialwissenschaften Gesellschaft-im-Wandel Freiheit in
Am 10. Oktober berät der Bundestag ein Gesetz, das das Bundesverfassungsgericht besser schützen will. Max-Planck-Juristinnen und -Juristen haben den Entwurf geprüft und drei bedeutsame Lücken ausgemacht.
Diesmal geht es darum, wie Recht und Regeln Freiheit schaffen: In Deutschland wacht
Wie unabhängig ist die deutsche Rechtssystem?
Sie verankerten die richterliche Freiheit und den Schutz der Richter vor willkürlicher
Wie unabhängig ist die deutsche Rechtssystem?
Sie verankerten die richterliche Freiheit und den Schutz der Richter vor willkürlicher
Terrorismus, Cybercrime und weitere Formen der komplexen Kriminalität haben weltweit zu einem Paradigmenwechsel im Bereich der Kriminalitätskontrolle geführt: Die repressive Ahndung von Straftaten wird zunehmend durch den zukunftsgerichteten Blick auf die Prävention der entsprechenden Risiken ergänzt. Dies hat zu einer neuen Architektur des Sicherheitsrechts geführt, die durch eine neue Architektur der Freiheitsrechte ergänzt werden muss.
Es birgt aber auch die Gefahr immer intensiverer Eingriffe in die Freiheit der Bürger