Dein Suchergebnis zum Thema: Freiheit

Recht im Angebot

https://www.mpg.de/13523271/recht-im-angebot

Staaten sehen sich in immer mehr Rechtsbereichen im Wettbewerb um die Gunst mobiler Nachfrager, zeigt die Max-Planck-Wissenschaftlerin Johanna Stark in ihrer jüngst erschienenen Monographie „Law for Sale“. Sie erläutert, warum sich unter marktähnlichen Prozessen geformtes Recht anders entwickelt als etwa nach dem Ideal demokratischer Entscheidungsfindung oder nach der Vorgabe moralischer und politischer Werte.
schaffen wenig Klarheit darüber, wie erhobene Daten weiter verwendet werden Wie Recht Freiheit

Leonardo da Vinci im Kontext

https://www.mpg.de/14086615/khi_jb_2019?c=2191

Am Kunsthistorischen Institut in Florenz werden seit 2008 internationale Tagungen konzipiert, die sich Einzelaspekten des Wirkens Leonardo da Vincis widmen. Im 500. Todesjahr Leonardos fand die Abschlusstagung des Forschungsprojektes unter dem Titel De-Coding Leonardo’s Codices statt.
Kulturwissenschaften First-Mover-Vorteil als ein Schlüssel zum Erfolg in der Musikindustrie Freiheit

Peter Weber – Bibliotheksleiter

https://www.mpg.de/205349/bibliothek

„Ich möchte den Standard einer weltweit führenden Spezialbibliothek auf Dauer sichern und den Service in enger Rückkopplung zu den Wissenschaftlern permanent verbessern,“ sagt Peter Weber. Der Bibliotheksleiter an den Max-Planck-Instituten für Innovation und Wettbewerb sowie Steuerrecht und Öffentliche Finanzen spricht über den Wandel der Bibliotheken, Open Access und fortschreitende Digitalisierung.
Demokratie Digitalisierung Sozialwissenschaften Was stellt sich Elon Musk unter Freiheit

Portrait von Meeyoung Cha

https://www.mpg.de/23981076/portrait-meeyoung-cha-datascience-for-humanity?c=11863709

Als Kind hat Meeyoung (genannt Mia) Cha einen Traum: Sie möchte Astrophysikerin werden. Ihr Weg verläuft jedoch anders. Nach einer harten Schulzeit wird sie sich nicht den Sternen, sondern der Informatik widmen. Heute untersucht sie  als Direktorin am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, wie künstliche Intelligenz und soziale Medien die Gesellschaft verändern.
Leben zu genießen.“ In dieser Zeit nahm sie sich endlich auch für private Dinge die Freiheit