Dein Suchergebnis zum Thema: Freiheit

Brexit wird aufwändiger als viele denken

https://www.mpg.de/10807616/brexit-rechtliche-folgen

Die rechtlichen Folgen des Brexit sind komplexer und reichen weiter, als viele denken. Den Briten stehen lange Verhandlungen bevor – nicht nur mit der EU, sondern auch mit Drittländern wie China. Die meisten EU-Regelungen werden auch nach dem Brexit in Großbritannien bestehen bleiben. Warum das so ist, erläutert Jürgen Basedow, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht im Interview.
schaffen wenig Klarheit darüber, wie erhobene Daten weiter verwendet werden Wie Recht Freiheit

Post aus Santiago de Chile

https://www.mpg.de/16948412/post-aus-santiago-de-chile

Felipe González, assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, ist Leiter der Max Planck Partner Group for the Study of the Economy and the Public in Santiago de Chile. Er berichtet über das Projekt, über soziale Unruhen in Chile – und erinnert sich an den Kulturschock während seiner Zeit in Deutschland.
wichtigsten Gepflogenheiten verinnerlicht hatte, spürte ich beinahe unbegrenzte Freiheit

Unsere weitverzweigten afrikanischen Wurzeln

https://www.mpg.de/12128324/weitverzweigte-afrikanische-wurzeln

Der moderne Mensch stammt nicht von einer einzigen Gründerpopulation in einer Region Afrikas ab, sondern seine Vorfahren lebten über den gesamten Kontinent verstreut. Jahrtausende der Trennung führten zu einer erstaunlichen Vielfalt menschlicher Gruppen, deren Vermischung letztlich unsere Spezies prägte. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie unter der Leitung von Eleanor Scerri, Wissenschaftlerin an der British Academy der Universität Oxford und am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena.
Kulturwissenschaften First-Mover-Vorteil als ein Schlüssel zum Erfolg in der Musikindustrie Freiheit