Dein Suchergebnis zum Thema: Farbe

Die Evolution früher Abwehrsignale des Tabaks nach Insektenbefall | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11012075/mpicoe_jb_20161

Insektenfraß löst in Pflanzen frühe Abwehrsignale aus, die ein Netzwerk von Verteidigungsmechanismen aktivieren, um die Pflanze vor weiterem Befall zu schützen. Allerdings können diese die Überlebensfähigkeit von Pflanzen beeinträchtigen, da sie Ressourcen verbrauchen, die an anderer Stelle eingespart werden müssen. Daher brauchen Pflanzen ein Signalnetzwerk, das die Reaktion auf den Insektenbefall reguliert. Phylogenomische Analysen an wilden Tabakarten (Nicotiana spp.) deuten darauf hin, dass eine Genomvervielfältigung die Evolution früher Abwehrsignale in Pflanzen entscheidend geprägt hat.
Die Farbe jedes Knotens verkörpert die funktionelle

Die Evolution früher Abwehrsignale des Tabaks nach Insektenbefall | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11012075/mpicoe_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Insektenfraß löst in Pflanzen frühe Abwehrsignale aus, die ein Netzwerk von Verteidigungsmechanismen aktivieren, um die Pflanze vor weiterem Befall zu schützen. Allerdings können diese die Überlebensfähigkeit von Pflanzen beeinträchtigen, da sie Ressourcen verbrauchen, die an anderer Stelle eingespart werden müssen. Daher brauchen Pflanzen ein Signalnetzwerk, das die Reaktion auf den Insektenbefall reguliert. Phylogenomische Analysen an wilden Tabakarten (Nicotiana spp.) deuten darauf hin, dass eine Genomvervielfältigung die Evolution früher Abwehrsignale in Pflanzen entscheidend geprägt hat.
Die Farbe jedes Knotens verkörpert die funktionelle

Wie kleine Vampire Blut verdünnen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4718793/Raubwanzen_Nitrophorine?c=1070738

Nitrophorine stellen eine einzigartige Klasse von metallhaltigen Proteinen aus blutsaugenden südamerikanischen Raubwanzen dar, die beim Biss das gasförmige Signalmolekül Stickstoffmonoxid (NO) in das Gewebe eines Wirtes transportieren. Mittels verschiedener spektroskopischer Methoden werden die molekularen Mechanismen erforscht, die zur gezielten NO-Abgabe führen.
Abb. 3: Die Veränderungen in der Farbe (Absorption)

Einstein@Home enthüllt die wahre Identität einer rätselhaften Gammastrahlenquelle | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/15444304/einstein-home-enthullt-die-wahre-identitat-einer-ratselhaften-gammastrahlenquelle

Das freiwillige verteilte Rechenprojekt Einstein@Home findet in Daten des Fermi-Weltraumteleskops der NASA einen schnell rotierenden Neutronenstern in einem ungewöhnlichen Doppelsternsystem. Der Neutronenstern ist als ein Gammastrahlen-Pulsar mit der Bezeichnung PSR J2039-5617 sichtbar.
Sterns ist in brauner (kälter) bis gelber (heißer) Farbe