Riesenmäuse auf kleinen Inseln https://www.mpg.de/7809924/fml_jb_2013
Die Hausmäuse der Färöer zählen zu den größten Mäusen der Welt.
Abb. 1: Mykines ist eine der von Mäusen bevölkerten Färöer Inseln.
Die Hausmäuse der Färöer zählen zu den größten Mäusen der Welt.
Abb. 1: Mykines ist eine der von Mäusen bevölkerten Färöer Inseln.
Die Hausmäuse der Färöer zählen zu den größten Mäusen der Welt.
Abb. 1: Mykines ist eine der von Mäusen bevölkerten Färöer Inseln.
Die Hausmäuse der Färöer zählen zu den größten Mäusen der Welt.
Abb. 1: Mykines ist eine der von Mäusen bevölkerten Färöer Inseln.
Die Hausmäuse der Färöer zählen zu den größten Mäusen der Welt.
Abb. 1: Mykines ist eine der von Mäusen bevölkerten Färöer Inseln.
Die Hausmäuse der Färöer zählen zu den größten Mäusen der Welt.
Departments Arbeitsgruppe Adaptive Dynamik des Genoms Summary House mice from the Faroe
Max-Planck-Wissenschaftler entschlüsseln Gene für eine komplexe Eigenschaft
So haben sich auf den Färöer Inseln und St.
Steinwerkzeuge könnten Nebenprodukte bei der Nutzung von Schlagwerkzeugen sein
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und der Universidade do Algarve in Faro
Max Planck scientists decode genes for a complex characteristic
For example, on the Faroe Islands and St Kilda off the coast of Scotland, mice populations
From a research perspective, reading and writing is a fascinating phenomenon. After all, the first writing systems date back less than 6,000 years – the blink of an eye in the timescale of human evolution. How the human brain is nonetheless able to master this complex task is a key question. Current topics of scientific interest include exploring the differences between practised readers and illiterate individuals – and the consequences for people with reading difficulties – as well as the impact of poor reading and writing skills on global democracy.
Psycholinguistics Falk Huettig himself, together with researchers from Kaiserslautern and Faro