Dein Suchergebnis zum Thema: Erlangen

Ein roter Faden im Labyrinth der europäischen Vertragsrechte

https://www.mpg.de/12590173/mpipriv_jb_2018?c=12090594

Ein einheitliches Vertragsrecht innerhalb der Europäischen Union – dieses Ziel zählt zu den bedeutsamsten Projekten der europäischen Privatrechtsentwicklung. Die Commentaries on European Contract Laws können als wissenschaftliche Basis für ein modernes europäisches Vertragsrecht dienen.
ahnen, welche Bedeutung seine Zusammenstellung kirchenrechtlicher Schriften bald erlangen

Ein roter Faden im Labyrinth der europäischen Vertragsrechte

https://www.mpg.de/12590173/mpipriv_jb_2018

Ein einheitliches Vertragsrecht innerhalb der Europäischen Union – dieses Ziel zählt zu den bedeutsamsten Projekten der europäischen Privatrechtsentwicklung. Die Commentaries on European Contract Laws können als wissenschaftliche Basis für ein modernes europäisches Vertragsrecht dienen.
ahnen, welche Bedeutung seine Zusammenstellung kirchenrechtlicher Schriften bald erlangen

Ein roter Faden im Labyrinth der europäischen Vertragsrechte

https://www.mpg.de/12590173/mpipriv_jb_2018?c=2191

Ein einheitliches Vertragsrecht innerhalb der Europäischen Union – dieses Ziel zählt zu den bedeutsamsten Projekten der europäischen Privatrechtsentwicklung. Die Commentaries on European Contract Laws können als wissenschaftliche Basis für ein modernes europäisches Vertragsrecht dienen.
ahnen, welche Bedeutung seine Zusammenstellung kirchenrechtlicher Schriften bald erlangen

Photonische Kristallfasern

https://www.mpg.de/313878/forschungsSchwerpunkt

Zusammenfassung Mikrostrukturierte photonische Kristallfasern (PCF) ermöglichen neue Arten der Lichtleitung, beispielsweise die Konzentration von Licht in einen kleinen Hohlkern. Neue Entwicklungen auf drei Forschungsgebieten werden vorgestellt: Laser-induzierte Bewegung von Teilchen in einer flüssigkeitsgefüllten Hohlkernfaser, Frequenzumwandlung von Licht in Wasserstoff und in PCF eingebettete Metall- oder Glasnanodrähte.
Philip Russell) MPI für die Physik des Lichts, Erlangen Zusammenfassung Zusammenfassung

Schlaf zwischen Himmel und Erde

https://www.mpg.de/11816031/mpio_jb_2017?c=11356432

Die Frage, ob Vögel auf langen Nonstop-Flügen schlafen, beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrhunderten. Dennoch fehlte bis vor kurzem ein eindeutiger Beweis. Den Max-Planck-Forschern in Seewiesen ist es erstmals gelungen, die Gehirnaktivität von Fregattvögeln in freier Wildbahn zu messen. So haben sie herausgefunden, dass diese während des Fluges tatsächlich schlafen, entweder jeweils nur mit einer oder auch mit beiden Gehirnhälften gleichzeitig. Insgesamt schliefen die Vögel jedoch weniger als eine Stunde pro Tag, ein Bruchteil der Zeit, die sie an Land schlafend verbringen.
neues Verständnis für den Schlaf und die negativen Auswirkungen des Schlafverlustes erlangen

Schlaf zwischen Himmel und Erde

https://www.mpg.de/11816031/mpio_jb_2017

Die Frage, ob Vögel auf langen Nonstop-Flügen schlafen, beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrhunderten. Dennoch fehlte bis vor kurzem ein eindeutiger Beweis. Den Max-Planck-Forschern in Seewiesen ist es erstmals gelungen, die Gehirnaktivität von Fregattvögeln in freier Wildbahn zu messen. So haben sie herausgefunden, dass diese während des Fluges tatsächlich schlafen, entweder jeweils nur mit einer oder auch mit beiden Gehirnhälften gleichzeitig. Insgesamt schliefen die Vögel jedoch weniger als eine Stunde pro Tag, ein Bruchteil der Zeit, die sie an Land schlafend verbringen.
neues Verständnis für den Schlaf und die negativen Auswirkungen des Schlafverlustes erlangen