Dein Suchergebnis zum Thema: Erlangen

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

https://www.mpg.de/151390/hirnforschung?filter=yearbook

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
Lokal komplette Verschaltungskarten neuronaler Netzwerke im Säugetierhirn zu erlangen

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

https://www.mpg.de/151390/hirnforschung?filter=mpi_news

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
Lokal komplette Verschaltungskarten neuronaler Netzwerke im Säugetierhirn zu erlangen

Das B10K Genom-Projekt – eine weltweite Initiative zur Sequenzierung von Vogelgenomen

https://www.mpg.de/11808192/_jb_20171

Vögel gehören zu den wichtigsten Tiergruppen in der biologischen, aber auch medizinischen und pharmazeutischen Forschung. Neue Verfahren machten die Genomsequenzierung in den letzten Jahren einer breiten Basis zugänglich. Das internationale Projekt B10K hat es zum Ziel, die Genome aller Vogelarten zu sequenzieren. Vergleichende Arbeiten zur Merkmalsevolution auf genomischer Ebene werden zu besserem Verständnis der Biodiversität und einer Verknüpfung mit translationaler Forschung führen. Die Max-Planck-Forscher in Radolfzell arbeiten dazu an der vergleichenden Immunsystemevolution von Vögeln.
gewinnt damit Erkenntnisse, die durch die Forschung an nur einem Organismus nicht zu erlangen

Ein roter Faden im Labyrinth der europäischen Vertragsrechte

https://www.mpg.de/12590173/mpipriv_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Ein einheitliches Vertragsrecht innerhalb der Europäischen Union – dieses Ziel zählt zu den bedeutsamsten Projekten der europäischen Privatrechtsentwicklung. Die Commentaries on European Contract Laws können als wissenschaftliche Basis für ein modernes europäisches Vertragsrecht dienen.
ahnen, welche Bedeutung seine Zusammenstellung kirchenrechtlicher Schriften bald erlangen