Dein Suchergebnis zum Thema: Energie

In der organotextilen Katalyse werden Stoffe mit organischen Katalysatoren funktionalisiert

https://www.mpg.de/7519603/organotextile_katalyse

In der organotextilen Katalyse werden Stoffe wie etwa Nylon mit organischen Katalysatoren funktionalisiert. Das von Chemikern um B. List vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung entwickelte Verfahren vergrößert die aktive Oberfläche von Katalysatoren und könnte Prozesse wie etwa die Synthese medizinischer Wirkstoffe in der pharmazeutischen Industrie effizienter machen.
Mai 2025 Chemie (M&T) Energie Materialwissenschaften (M&T) Max-Planck entwickelt

Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine

https://www.mpg.de/24996172/eine-ruhige-nacht?c=155006

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine pflegt das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) enge Verbindung zu den Kolleginnen und Kollegen am Kharkiv Institute of Physics and Technology (KIPT). Die Solidarität gilt dabei insbesondere dem Team des dortigen Fusionsexperiments Uragan, das auch unter widrigsten Bedingungen weitergeführt wird – mit beeindruckender Professionalität und Engagement.
Juni 2025 Energie Plasmaphysik Die Max-Planck-Ausgründung wirbt 130 Millionen

Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine

https://www.mpg.de/24996172/eine-ruhige-nacht

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine pflegt das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) enge Verbindung zu den Kolleginnen und Kollegen am Kharkiv Institute of Physics and Technology (KIPT). Die Solidarität gilt dabei insbesondere dem Team des dortigen Fusionsexperiments Uragan, das auch unter widrigsten Bedingungen weitergeführt wird – mit beeindruckender Professionalität und Engagement.
Juni 2025 Energie Plasmaphysik Die Max-Planck-Ausgründung wirbt 130 Millionen

Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Knochenwachstum

https://www.mpg.de/16616751/zusammenhang-zwischen-brustkrebs-und-knochenwachstum

Ein Forscherteam bestehend aus Materialwissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) und Biologen der Cornell University, USA hat entdeckt, dass Knochen als Reaktion auf bestimmte Signalmoleküle von Brusttumoren wachsen können. Möglicherweise ist das ein Abwehrmechanismus gegen Knochenmetastasen. Diese Studienergebnisse könnten zukünftig diagnostische Tests und therapeutische Brustkrebsbehandlungen beeinflussen.
Mai 2025 Energie Materialwissenschaften (M&T) Batterieelektroden werden durch