Dein Suchergebnis zum Thema: Eiszeit

Sicher im Zeitalter der Quantencomputer

https://www.mpg.de/23733540/post-quanten-kryptografie?c=11863709

Quantencomputer könnten schon bald die heute üblichen Verschlüsselungsverfahren knacken — und damit die Sicherheit unserer Daten gefährden. Die Post-Quanten-Kryptografie soll uns auf diese Herausforderung vorbereiten. Was steckt hinter dieser Technologie? Ein Gespräch mit Peter Schwabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Sicher im Zeitalter der Quantencomputer

https://www.mpg.de/23733540/post-quanten-kryptografie?c=11857611

Quantencomputer könnten schon bald die heute üblichen Verschlüsselungsverfahren knacken — und damit die Sicherheit unserer Daten gefährden. Die Post-Quanten-Kryptografie soll uns auf diese Herausforderung vorbereiten. Was steckt hinter dieser Technologie? Ein Gespräch mit Peter Schwabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Sicher im Zeitalter der Quantencomputer

https://www.mpg.de/23733540/post-quanten-kryptografie

Quantencomputer könnten schon bald die heute üblichen Verschlüsselungsverfahren knacken — und damit die Sicherheit unserer Daten gefährden. Die Post-Quanten-Kryptografie soll uns auf diese Herausforderung vorbereiten. Was steckt hinter dieser Technologie? Ein Gespräch mit Peter Schwabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Netzwerke im Gehirn

https://www.mpg.de/21614160/netzwerke-im-gehirn?c=11707747

Welche Nervenzellen im Gehirn kommunizieren miteinander — und warum? Um das zu verstehen, kartografiert Moritz Helmstaedter das Gehirn. Erste Ergebnisse zeigen eher „ein soziales Netzwerk als eine Landkarte“, sagt er Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in diesem Podcast
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Wie Recht Freiheit schafft

https://www.mpg.de/22202643/wie-recht-freiheit-schafft?c=21982710

In einer Zeit, in der demokratische Prinzipien, internationale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Stabilität zunehmend auf die Probe gestellt werden, ist es wichtig, die Mechanismen zu verstehen, die unsere Freiheit sichern. Können Gesetze vor Autokratie schützen? Braucht es eine neue Konvention für Umweltmigration? Und wie profitiert Deutschland von der EU und dem Euro?
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Fruchtbarkeit: Neue Erkenntnisse über den Eisprung

https://www.mpg.de/24692341/neue-erkenntnisse-ueber-den-eisprung?c=18069528

Einem Forschungsteam ist es erstmals gelungen, den gesamten Prozess des Eisprungs in Follikeln einer Maus zu filmen. Was bedeutet das für die Fruchtbarkeitsforschung? Ein Podcast mit Tabea Marx vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen.
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Fruchtbarkeit: Neue Erkenntnisse über den Eisprung

https://www.mpg.de/24692341/neue-erkenntnisse-ueber-den-eisprung?c=11857571

Einem Forschungsteam ist es erstmals gelungen, den gesamten Prozess des Eisprungs in Follikeln einer Maus zu filmen. Was bedeutet das für die Fruchtbarkeitsforschung? Ein Podcast mit Tabea Marx vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen.
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung