Dein Suchergebnis zum Thema: Eiszeit

Fragile Ökosysteme: Tauwetter im Permafrost

https://www.mpg.de/18317713/tauwetter-im-permafrost

Die dauerhaft gefrorenen Böden vor allem am nördlichen Polarkreis speichern mehr als eine Billion Tonnen Kohlenstoff. Doch mit dem Klimawandel tauen sie mehr und mehr auf. Ob dadurch große Mengen Treibhausgase freigesetzt werden, ist eine der wichtigen ungelösten Fragen der Klimaforschung. Auch Mathias Göckede, Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, geht ihr nach und ist bereits auf teils überraschende Antworten gestoßen.
Dass mit dem Klimawandel Kadaver von Tieren der Eiszeit wie Mammuts oder Höhlenbären

Coldfinger

https://www.mpg.de/21318747/coldfinger

In kosmischen Gas- und Staubwolken entstehen Sterne und Planeten. Um zu verstehen, was genau geschieht, beobachtet die Gruppe um Silvia Spezzano am Garchinger Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in den Wolken verschiedene Moleküle und simuliert die kosmische Chemie im Labor.
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Coldfinger

https://www.mpg.de/21318747/coldfinger?c=11863749

In kosmischen Gas- und Staubwolken entstehen Sterne und Planeten. Um zu verstehen, was genau geschieht, beobachtet die Gruppe um Silvia Spezzano am Garchinger Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in den Wolken verschiedene Moleküle und simuliert die kosmische Chemie im Labor.
Wir werfen einen Blick auf die Eisschilde der Erde, in die Eiszeit und auf die Entstehung

Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten

https://www.mpg.de/11782593/mpch_jb_2017?c=2249

Die Kombination aus verminderter Tiefsee-Zirkulation durch eine erhöhte Stratifizierung in der antarktischen Zone des Südozeans und verstärktem organischen Kohlenstoffexport durch Eisendüngung in der subantarktischen Zone des Südozeans könnte den größten Teil der atmosphärischen CO2-Veränderungen der Glazial-/Interglazialzyklen der letzten 800.000 Jahre erklären.
Max-Planck-Gesellschaft Homepage Newsroom Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten