Dein Suchergebnis zum Thema: Demonstration

Maschinengestützter Unterricht zum Lösen offener Aufgaben

https://www.mpg.de/16904807/mpi-sws_jb_2020?c=155640

Programmierfähigkeiten zu vermitteln, spielt im modernen MINT-Unterricht eine zunehmend wichtige Rolle. Am MPI für Softwaresysteme entwickeln wir auf künstliche Intelligenz (KI) gestützte Tutoriumsysteme, die die Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend dabei virtuell unterstützen.
Teaching Inverse Reinforcement Learners via Features and Demonstrations.

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=2191

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Erste Demonstrationen für den schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Erste Demonstrationen für den schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=152335

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Erste Demonstrationen für den schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Erste Demonstrationen für den schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Komplexe Emulsionen zur chemischen Signalverarbeitung – Tropfen für Tropfen neue Technologien erschließen

https://www.mpg.de/18817485/mpikg_jb_2021?c=119539

Emulsionen sind zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens. So finden Dispersionen von Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl in einer Vielzahl von Alltagsprodukten wie Lebensmitteln, Kosmetik- und Medizinartikeln, Farben und Waschmitteln Verwendung. Neben der Untersuchung klassischer Einkomponenten-Tropfensysteme richten wir verstärkt ein Augenmerk auf die Herstellung und Untersuchung von Emulsionen bestehend aus mehrphasigen Tropfen, sogenannten komplexen Emulsionen.
Erste Demonstrationen für den schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern

Polarization and mobilization on social media affect infection figures

https://www.mpg.de/16818769/0503-bild-polarization-and-mobilization-on-social-media-affect-infection-figures-149835-x

Measures to contain the Corona pandemic are the subject of politically charged debate and tend to polarize segments of the population. Those who support the measures motivate their acquaintances to follow the rules, while those who oppose them call for resistance in social media. But how exactly do politicization and social mobilization affect the incidence of infection? Researchers at the Max Planck Institute for Human Development have examined this question using the USA as an example. Their findings were published in Applied Network Science.
spread via Facebook and whether it would have led to political actions such as demonstrations