Dein Suchergebnis zum Thema: Brexit

Europa: Sturmerprobte Gemeinschaft

https://www.mpg.de/12720244/europa-rechtsgeschichte

Mit Krisen haben die Europäer Erfahrung. Wenn man in die Geschichte der europäischen Staaten­gemeinschaft blickt, wird deutlich: Mehr oder weniger heftige Kontroversen waren über die Jahrzehnte regelmäßig an der Tagesordnung. Aber es gelang auch immer wieder, Lösungsstrategien zu finden, wie das Team um Stefan Vogenauer am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main bei seinen Untersuchungen feststellt. Dabei gewinnen die Forscher auch Erkenntnisse über den gegenwärtigen Zustand der Europäischen Union.
Für Stefan Vogenauer spiegelt der Brexit letztlich das Spannungsfeld wider, in dem

Stratmann zum EU-Haushalt: „Vorfahrt für Forschung ist positives Signal“

https://www.mpg.de/12028453/stratmann-zum-eu-haushalt-vorfahrt-fuer-forschung-ist-positives-signal

Dass das Budget der EU trotz des Austritts der Briten künftig anwachsen soll, ist unpopulär, weil das die anderen Mitgliedstaaten noch stärker belastet. Aus Perspektive der Wissenschaft ist der Finanzplan zu begrüßen, sagt Max-Planck-Präsident Martin Stratmann. Schließlich soll weniger Geld in die Agrarförderung fließen, mehr dafür in den Studentenaustausch, Forschung und Innovation: kurzum: in die Zukunft.
Einerseits fehlen auf der Einnahmenseite durch den Brexit jährliche Beiträge des

Interview zu Meinungsbildung und Polarisierung in sozialen Medien

https://www.mpg.de/16383584/meinungsbildung-polarisierung-soziale-medien?c=11900200

Interview mit Eckehard Olbrich und Sven Banisch vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften zum Odycceus-Projekt, in dem Meinungsbildung und Polarisierung in der digitalen Kommunikation vor allem in den sozialen Medien erforscht werden.
Die Brexit-Debatte führte zu einer Polarisierung zwischen Brexiteers und Remainers