Dein Suchergebnis zum Thema: Bonn

A three-dimensional view of the Milky Way

https://www.mpg.de/16082277/a-three-dimensional-view-of-the-milky-way

In our Milky Way, there are about 200 billion suns as well as large quantities of gas, some of which serves as raw material for star births. The gas collects in compact lumps but also appears as extended molecular clouds. Astronomers have used the Apex sub-millimetre telescope in Chile to look deep into the galactic plane and measure the interstellar medium. They studied the distribution of the cold molecular gas in the inner region of the Milky Way with unprecedented accuracy. The researchers catalogued more than 10,000 interstellar clouds. They found out that currently only about 10% of them contain stars. The project is called SEDIGISM (Structure, Excitation and Dynamics of the Inner Galactic Interstellar Medium) and covers an area of 84 square degrees in the southern sky.
Norbert Junkes Press and public relations Max Planck Institute for Radio Astronomy, Bonn

Alles fließt: Quanten-Plumbing

https://www.mpg.de/21495546/mpip-mainz_jb_2023?c=154050

Die Trennung verschiedener Stoffe benötigt einen großen Anteil des weltweiten Energiebedarfs. In einem innovativen Ansatz versucht meine Forschungsgruppe, besonders energieeffiziente Möglichkeiten durch die Nutzung von Quanteneffekten zu realisieren. Die Entdeckung der "Quantenreibung" zwischen Flüssigkeiten und den Wänden von Kanälen ermöglicht die präzise Steuerung von Flüssigkeitsströmen im Nanomaßstab durch die Beeinflussung der Elektronen in den Kanalwänden. Dieser Mechanismus könnte in Zukunft Trennverfahren erheblich verbessern.
Chemie (U&K) Energie Materialwissenschaften (M&T) Autoren Kavokine, Nikita; Bonn

Alles fließt: Quanten-Plumbing

https://www.mpg.de/21495546/mpip-mainz_jb_2023?c=119539

Die Trennung verschiedener Stoffe benötigt einen großen Anteil des weltweiten Energiebedarfs. In einem innovativen Ansatz versucht meine Forschungsgruppe, besonders energieeffiziente Möglichkeiten durch die Nutzung von Quanteneffekten zu realisieren. Die Entdeckung der "Quantenreibung" zwischen Flüssigkeiten und den Wänden von Kanälen ermöglicht die präzise Steuerung von Flüssigkeitsströmen im Nanomaßstab durch die Beeinflussung der Elektronen in den Kanalwänden. Dieser Mechanismus könnte in Zukunft Trennverfahren erheblich verbessern.
Chemie (U&K) Energie Materialwissenschaften (M&T) Autoren Kavokine, Nikita; Bonn