Seevögel im rauen Wind https://www.mpg.de/21477633/seevoegel-wind
Starke Winde und Stürme prägen das Leben von Seevögeln über vielen Regionen der Meere
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Starke Winde und Stürme prägen das Leben von Seevögeln über vielen Regionen der Meere
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Information über die Biologisch-Medizinische Sektion der Max-Planck-Gesellschaft.
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Spiegelrotschwänze nisten näher am Menschen, um ihre Nester vor Kuckucken zu schützen
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Forschende verfolgen Große Abendsegler mithilfe ultraleichter Sensoren bei ihrem Zug über Europa
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Selbst große Silberrücken-Gorillas verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Bäumen
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Selbst große Silberrücken-Gorillas verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Bäumen
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Die Verhaltensbiologin Amanda Monte arbeitet derzeit am Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen an ihrer Promotion. Im brasilianischen Regenwald forscht sie über die Kommunikation von Kolibris.
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Die aktive Teilnahme an der Gruppenjagd sichert frei lebenden Schimpansen den Zugang zu Fleisch.
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Vögel können in hohen Stimmlagen lauter singen und übertönen so den Verkehrslärm
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität
Jungvögel müssen sich vor dem ersten Vogelzug auf ihren genetisch angeborenen Kompass verlassen
Wissenschaftliche Mitglieder Forschung & Gesellschaft Klima & Nachhaltigkeit Biodiversität