Dein Suchergebnis zum Thema: Bären

Die supramolekulare Struktur von Rhodopsin in Sehstäbchen

https://www.mpg.de/7709239/caesar_jb_2013?c=7291695

Ein Schlüsselprotein ist der Sehfarbstoff Rhodopsin; es absorbiert Licht, das auf die Sehzellen in der Netzhaut fällt. In der Literatur gibt es seit vielen Jahren eine kontroverse Diskussion über die supramolekulare Organisation von Rhodopsin; diese Kontroverse konnten die Wissenschaftler des Forschungszentrums caesar mit Hilfe der Elektronentomografie klären.
Ganz einfach: Das Wasser kann sich bei der Eisbildung durch den hohen Druck (~2000 Bar

Die supramolekulare Struktur von Rhodopsin in Sehstäbchen

https://www.mpg.de/7709239/caesar_jb_2013?c=2191

Ein Schlüsselprotein ist der Sehfarbstoff Rhodopsin; es absorbiert Licht, das auf die Sehzellen in der Netzhaut fällt. In der Literatur gibt es seit vielen Jahren eine kontroverse Diskussion über die supramolekulare Organisation von Rhodopsin; diese Kontroverse konnten die Wissenschaftler des Forschungszentrums caesar mit Hilfe der Elektronentomografie klären.
Ganz einfach: Das Wasser kann sich bei der Eisbildung durch den hohen Druck (~2000 Bar

MaxPlanckResearch 2/2013: Neurobiology

https://www.mpg.de/7425984/MPR_2013_2

The cosmos of the brain is in a constant state of change. Useless connections are cut and new ones are formed to keep the brain flexible and adapt to the constantly changing requirements. Scientists use sophisticated techniques to visualize the brain’s circuit diagrams. Diffusion tensor imaging, for instance, shows the complex patterns of nerve fibers.
Institute of Biochemistry in Martinsried wants to find out what constitutes the bare