Dein Suchergebnis zum Thema: Aufklärung

Gehirne stimmen sich ab

https://www.mpg.de/207017/der-spiegel-im-gehirn

Wenn Menschen kooperieren, müssen sie ihre Handlungen ganz genau miteinander abstimmen. Direktor Wolfgang Prinz und seine Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig erforschen, was dabei in den Köpfen vorgeht.
Dabei wollen die Wissenschaftler auch aufklären, ab welchem Zeitpunkt in der frühkindlichen

Innere Uhr

https://www.mpg.de/24363172/innere-uhr?c=19151121

Es gibt Menschen, die gelten als nachtaktiv. Andere müssen niesen, wenn sie die Sonne blendet. Manuel Spitschan und seine Mitarbeitenden untersuchen am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, wie das menschliche Auge Lichtreize verarbeitet und welche Rolle diese für die innere Uhr spielen, die auch in völliger Dunkelheit weiterzuticken scheint.
Bislang konnten wir den Mechanismus aber noch nicht aufklären.“ Gedimmte Displays

Innere Uhr

https://www.mpg.de/24363172/innere-uhr?c=152060

Es gibt Menschen, die gelten als nachtaktiv. Andere müssen niesen, wenn sie die Sonne blendet. Manuel Spitschan und seine Mitarbeitenden untersuchen am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, wie das menschliche Auge Lichtreize verarbeitet und welche Rolle diese für die innere Uhr spielen, die auch in völliger Dunkelheit weiterzuticken scheint.
Bislang konnten wir den Mechanismus aber noch nicht aufklären.“ Gedimmte Displays

Innere Uhr

https://www.mpg.de/24363172/innere-uhr

Es gibt Menschen, die gelten als nachtaktiv. Andere müssen niesen, wenn sie die Sonne blendet. Manuel Spitschan und seine Mitarbeitenden untersuchen am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, wie das menschliche Auge Lichtreize verarbeitet und welche Rolle diese für die innere Uhr spielen, die auch in völliger Dunkelheit weiterzuticken scheint.
Bislang konnten wir den Mechanismus aber noch nicht aufklären.“ Gedimmte Displays

Wirbel im Schwarm

https://www.mpg.de/18879846/schwarm

Iain Couzin, Forscher am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz, und sein Team wollen wissen, welchen Regeln Fische im Schwarm folgen und welche Vorteile das Leben im Kollektiv bietet.
von ihnen entwickelten Analysewerkzeuge können die Forschenden Stück für Stück aufklären

Struktur und Funktion von Spleißosomen

https://www.mpg.de/4998824/Spleissosomen_Struktur_Funktion?c=1070738

Das Entfernen von Introns aus der prä-mRNA wird durch das Spleißosom katalysiert, eine molekulare Maschine höchster Komplexität und Dynamik. Die Forscher am MPI für biophysikalische Chemie untersuchen die strukturelle Dynamik und Funktion des Spleißosoms durch Integration verschiedener Methoden.
die Kristallstruktur des humanen U1-snRNP-Partikels bei 4,2 Angström Auflösung aufklären