Dein Suchergebnis zum Thema: Atmosphäre

Erdähnliche Planeten besitzen oft einen Bodyguard

https://www.mpg.de/15433717/erdaehnliche-planeten-besitzen-oft-einen-bodyguard

Eine internationale Gruppe von Astronomen, angeführt von Martin Schlecker vom Max-Planck-Institut für Astronomie, hat ermittelt, dass die Anordnung von Gesteins-, Gas- und Eisplaneten in Planetensystemen offenbar nicht zufällig ist und von nur wenigen Anfangsbedingungen abhängt. Die Studie basiert auf einer neuen Simulation, welche die Entwicklung von Planetensystemen über mehrere Milliarden Jahre verfolgt. Planetensysteme mit sonnenähnlichen Sternen, die im Innenbereich Supererden mit geringem Wasser- und Gasgehalt hervorbringen, produzieren demnach sehr oft einen Planeten vergleichbar mit unserem Jupiter auf einer äußeren Bahn. Solche Planeten helfen, potenziell gefährliche Objekte aus den Innenbereichen fern zu halten.
also Gesteinsplaneten größer und massereicher als die Erde, die nur eine dünne Atmosphäre

Stickstoff-Dünger spielt beim Klimawandel eine Doppelrolle

https://www.mpg.de/4387747/stickstoff_duenger_klimawandel

Da Stickstoff- und Kohlenstoffkreislauf gekoppelt sind, wirkt Stickstoff-Eintrag im Boden ambivalent auf den Klimawandel: Stickstoff-Dünger führt dazu, dass Pflanzen und Mikroben mehr Stickstoff speichern, verstärken aber auch die Emission von Lachgas, das einen starken Treibhauseffekt verursacht.
terrestrische Ökosysteme neueren Untersuchungen zufolge mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre