Dein Suchergebnis zum Thema: Arbeit

Jugend forscht 2011 | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/4323565/jugend_forscht_2011

Welche Bedeutung das Pflanzenhormon Ethen – ein farbloses Gas – für den Reifeprozess von Äpfeln hat, analysierte beispielsweise die Biologie-Bundessiegerin Charlotte Decker (18) mithilfe eines Gaschromatographen. Die Schülerin vom Gymnasium Wolbeck aus Münster nahm den Preis von Manfred Milinski entgegen, Direktor am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön.
Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit

Mit rechtlicher Expertise gegen den Klimawandel | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/17537464/rechtliche-expertise-gegen-klimawandel

Die globale Erwärmung zeigt bereits jetzt drastische Auswirkungen. Sie beeinträchtigt dabei auch grundlegende Rechte. Juristen des Max-Planck-Instituts für Völkerrecht haben nun einen Aufruf an Kollegen weltweit gestartet, ihr Fachwissen und ihren Einfluss zu nutzen, um eine Klimakatastrophe abzuwenden.
verpflichten sich Juristinnen und Juristen, in ihrer Arbeit

MaxPlanckForschung Heft 3/2019: Freiheit | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/13879406/MPF_2019_3

Seit 70 Jahren sichert das deutsche Grundgesetz elementare Rechte und Freiheiten. Für die Wissenschaft ist vor allem die akademische Freiheit wesentlich. Wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, ist ein Aspekt in dieser Ausgabe unseres Magazins. Freiheit ist aber auch Gegenstand der Forschung selbst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, wie es um die richterliche Unabhängigkeit steht oder wie Menschen die Wende von der DDR zum liberalen westlichen System erlebt haben.
entwickeln Forscherinnen und Forscher es mit viel Arbeit

Globale Erwärmung schwächt Stabilität des südasiatischen Monsuns | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18362284/klimawandel-erwaermung-indischer-sommermonsun

Die Erwärmung im Indischen Ozean während der letzten Warmzeit verstärkte die Regenfälle über dem Indischen Ozean, schwächte die Niederschläge des Indischen Sommermonsuns an Land jedoch ab, wie die Studie eines Teams unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte zeigt. Ein nachlassender Monsun in Südasien wird mit dem aktuellen Klimawandel wahrscheinlicher und hätte Folgen für die Ernährungssicherheit von rund 40 Prozent der Weltbevölkerung.
„Unsere Arbeit deutet stark darauf hin, dass eine starke