Shungit vorgestellt: Enstehung, Verwendung & Heilwirkung https://www.mineralienwissen.de/shungit.html
Von Entstehung über Verwendung bis hin zu der möglichen Heilwirkung des Minerals.
Von Entstehung über Verwendung bis hin zu der möglichen Heilwirkung des Minerals.
Wissenwerte über den Citrin. Der Citrin gehört zur Familie des Quarzes und wird manchmal auch Zitrin geschrieben.
Erfahren Sie hier alles Wissenswertes rund um Trommelsteine. Woher haben sie ihren Namen? Welche Bedeutung haben sie und wo kann man sie kaufen? Hier erfahren sie es!
Der Zirkon zählt zu den ältesten bekannten Mineralien der Welt. Früher schrieb man dem Zirkon, die Heileigenschaft zu, Wahnsinnige zu Heilen.
Erfahre hier alles rund um den Amethyst. Von der Mythologie, über die Heilwirkung bis hin auf was man beim Kauf eines Amethyst beachten sollte.
Naturkundemuseum Karlsruhe Bildung: Der Amethyst ist eine violette Varietät des Minerals
Der Wulfenit wurde nach dem österreichischen Mineraloge Franz Xaver Freiherr von WUlfen benannt. Hier erfahren Sie mehr über den Wulfenit.
Entweder in der oxidierten Zone von Blei- und Molybdänerzen oder bei anderen Blei-Mineralen
Erfahre hier mehr was Heilsteine sind, wie sie wirken und welche die wichtigsten Heilsteine sind. Samt wissenschaftliche und rechtliche Betrachtung.
Wirkungen Wissenschaftliche Beurteilung Rechtliche Beurteilung Heilsteine sind Minerale
Wie werden Achate gebildet? Welche Achat Arten gibt es? Und wo kann man Achate kaufen? Dies und mehr erfahren Sie hier!
milchweißer Achat mit dendritähnlichen Einlagerungen aus grünen bis schwarzgrünen Mineralen
Erfahre hier alles rund um den Lapislazuli, von der Mythologie, über Fundorte bis hin zur Verwendung und den nachgesagten Wirkungen auf die Gesundheit.
Metasomatose entstehen dann die oben genannten Bestandteile des Lapislazuli, die als Minerale
Ausführliche Buchvorstellung des Buchs: Das große Buch der Heilsteine: 250 Heilsteine – richtig auswählen und ganzheitlich anwenden von Sigrid E. Günther.
sich das Buch vor allem als Nachschlagewerk, wenn man die Wirkung eines bestimmten Minerals