Der erste Computer – Meine Forscherwelt https://www.meine-forscherwelt.de/text/der-erste-computer
Die Z3 war der erste Computer der Welt. Konrad Zuse hat sie 1941 gebaut.
Ronjas Roboter Programmiere den Roboter für den Weg durch den Garten.
Die Z3 war der erste Computer der Welt. Konrad Zuse hat sie 1941 gebaut.
Ronjas Roboter Programmiere den Roboter für den Weg durch den Garten.
Smileys helfen, uns mit Hilfe von Textnachrichten auszutauschen. Erfinde deinen eigenen Smiley. So geht´s…
Das Roboter-Spiel Der Bip-Bop-Roboter versteht nur zwei Kommandos.
In diesem Bereich findest du erstaunliche Fakten, spannende Berichte und knifflige Fragen, durch die du viel Neues erfahren kannst. Viel Spaß beim Entdecken!
Roboter Was ist eigentlich ein Roboter und woran erkennt man ihn?
Hier findest du viele Ideen, was du auch ohne Computer ausprobieren kannst. Schau, was du dafür brauchst und leg dann los. Viel Spaß beim Forschen!
Das Roboter-Spiel Der Bip-Bop-Roboter versteht nur zwei Kommandos.
Wie entstehen Apps? Was bedeutet Programmieren?
Verwandte Themen Programmieren mit der Maus – Ausprobieren Ronjas Roboter Programmiere
Wie können Sie die Mädchen und Jungen beim Forschen auf der Kinder-Website begleiten? Wie lässt sich „Meine Forscherwelt“ in den pädagogischen Alltag integrieren? Und wie können die Aktivitäten am Computer mit Aktivitäten abseits davon ergänzt werden?
Lernbegleitung Wilmas Wasserleitungen Wiebkes Waage Lernbegleitung Wiebkes Waage Ronjas Roboter
Roboter Was ist eigentlich ein Roboter und woran erkennt man ihn?
Roboter Was ist eigentlich ein Roboter und woran erkennt man ihn?
Künstliche Intelligenz (KI) ist, wenn Computer oder Roboter Sachen machen können,
In diesem Bereich findest du erstaunliche Fakten, spannende Berichte und knifflige Fragen, durch die du viel Neues erfahren kannst. Viel Spaß beim Entdecken!
Falsch verstanden Befehle für Computer und Roboter müssen eindeutig sein.