Medienführerschein – Specials https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials
mehr Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz Medienkompetenz-Woche Bei der
mehr Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz Medienkompetenz-Woche Bei der
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Teilnahmebestätigung Medienkompetenz-Woche 5., 6. und 7.
Der Medienführerschein Bayern bietet derzeit für weiterführende Schulen (Mittelschule, Realschule und Gymnasium) kostenlose Unterrichtsmaterialien für die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe sowie für die 8. und 9. Jahrgangsstufe.
mehr Special Medienkompetenz-Woche In der Handreichung zur Medienkompetenz-Woche
Bei digitalen Spielen begegnen Jugendlichen viele Herausforderungen. Neben den Aufgaben und Anforderungen des Spiels sind das mögliche Risiken, die oftmals z. B. mit Gewalt in digitalen Spielen, Geschäftsmodellen und einer übermäßigen Nutzung zusammenhängen.
Bildergeschichte: Eine Woche mit Tim (Schwerpunkt 3) Digitales Element öffnen Materialdownload
Home Klonbiliothek Special Medienkompetenz-Woche In der Handreichung
Hier finden Sie die bereits versendeten Newsletter.
pdf herunterladen | 503 KB 01.03.2024: Medienkompetenz-Woche Inspiration und Anregung
und Multiplikatoren aus Bayern können Teilnahmebestätigungen zur Medienkompetenz-Woche
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
mehr Medienkompetenz-Woche In der Handreichung zur Medienkompetenz-Woche finden
Digitale Spiele sind bei vielen Kindern und Jugendlichen beliebt und spielen eine große Rolle in ihrem (Medien-)Alltag. Über 70 Prozent der 12– 19-Jährigen spielen laut JIM-Studie 2023 regelmäßig digitale Spiele an Computer, Konsole, Tablet oder Smartphone. Bei den 6-13-Jährigen spielen laut KIM-Studie 2023 60 % regelmäßig.
Digitales Element öffnen Digitales Element Eine Woche mit Tim Das Digitale Element