Medienführerschein – Mein Medienführerschein https://www.medienfuehrerschein.bayern/servicecenter/mein-medienfuehrerschein
Mein Medienführerschein
Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern enthalten u. a. digitale Elemente und Film-Clips
Mein Medienführerschein
Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern enthalten u. a. digitale Elemente und Film-Clips
Das Angebot umfasst eine Aus- und Weiterbildung zum Thema „Medienkompetenz“ für Jugendleitungen sowie einen Online-Kurs für pädagogische Fachkräfte im Hortbereich.
Handouts Film-Clips zu verschiedenen Themen der Schulungseinheit Weiterführende
Dass diese Filme aus vielen einzelnen Bildern bestehen, ist vielen Kindern nicht
Fazit Die Beschäftigung mit dem Daumenkino ermöglicht es, über das Thema Film ins
Differenzierungsmöglichkeiten durch verschiedene Varianten von Arbeitsmaterialien Film-Clips
Film-Clips und computerbasierte Aufgaben Urkunden für Schülerinnen und Schüler
Basierend auf den Materialien des Medienführerscheins Bayern für den Elementarbereich wurde ein Online-Fortbildungsangebot entwickelt. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte in bayerischen Kitas, die Kinder ab dem Krippenalter bis zu 6 Jahren betreuen.
Film-Clips interaktiven Aufgaben kurzen Wissens-Inputs Phasen für
Die Unterrichtseinheiten für eine Doppelstunde bzw. zwei Einzelstunden bieten eine Anleitung und Materialien für den Unterricht. Sie enthalten jeweils ausgewählte Hintergrundinformationen zum Thema, sowie Vorlagen für Tafelbilder und Kopiervorlagen für Schülerarbeitsblätter.
Film-Clips und computerbasierte Aufgaben Tipp: Für kurzfristig anfallende Unterrichtsstunden
Der Medienführerschein Bayern bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zur Stärkung der Medienkompetenz. Lehrkräfte finden hier Anregungen, wie sie medienpädagogische Fragen altersgerecht im Unterricht aufgreifen können.
Aufgabenstellungen, Vorlagen für Tafelbilder und Arbeitsblätter, digitale Elemente und Film-Clips
Pädagogische Fachkräfte erfahren in den Materialien, wie sie mit Drei- bis Sechsjährigen Medien zum Thema machen können. Die Medienerfahrungen der Kinder bilden dabei die Basis für die medienpädagogische Arbeit in der Kindertageseinrichtung. Zusätzlich gibt es das kostenlose Online-Fortbildungsangebot „Medienkompetent in der Kita“.
Die Inhalte sind z.B. durch interaktive Aufgaben, Film-Clips und Gelegenheiten zur