Wellenoptik | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/wellenoptik/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Forschung werden interessante Moleküle aber mit einem fluoreszierenden Farbstoff als Marker
Meintest du marken?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Forschung werden interessante Moleküle aber mit einem fluoreszierenden Farbstoff als Marker
Aus der Forschung direkt in die Schule
kxrKBwsKzvY [Dauer des Videos: 3 min] Weitere passende Medien © Tim Patterson Marker
Bilder, die nicht der Wirklichkeit entsprechen, sind allgegenwärtig, zum Beispiel in Kinofilmen, auf Werbeplakaten oder im Internet. Zunehmend bearbeiten oder erzeugen künstliche Intelligenzen Bilder – mit Chancen und Risiken. Der Arbeitsgruppe von Christian Theobalt am Max-Planck-Institut für Informatik gelingt es so beispielsweise, den Gesichtsausdruck einer Person in einem Quellvideo auf eine Person in einem Zielvideo zu übertragen. Der Nutzen solcher Techniken für die Filmindustrie oder für virtuelle Treffen liegt auf der Hand. Die Risiken aber auch: gefälschte Medieninhalte (Deepfakes) können für einzelne Personen oder für die ganze Gesellschaft gefährlich werden. Der Avatar folgt den Bewegungen Theobalts exakt, und das in […]
Erfassung von Bewegungen, Motion Capture genannt, werden meist viele Kameras und Marker
Aus der Forschung direkt in die Schule
Erfassung von Bewegungen, Motion Capture genannt, werden meist viele Kameras und Marker
Aus der Forschung direkt in die Schule
Erfassung von Bewegungen, Motion Capture genannt, werden meist viele Kameras und Marker
Aus der Forschung direkt in die Schule
Drei Vertreter, Mark Blyth, Jonas Pontusson und Lucio Baccaro, haben die Hypothese
Im ersten Jahr der Pandemie 2020 schrumpfte die Weltwirtschaft. In Deutschland gab es ein Minus von fünf Prozent. Trotz solcher Phasen ist die globale Wirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts exorbitant gewachsen. Hauptursachen waren die Schaffung des kapitalistischen Wirtschaftssystems, technologische Erfindungen und die Nutzung fossiler Energie. Das ermöglichte einen enormen Zuwachs an Wohlstand für viele Menschen. Aber die Nebenwirkungen sind schwer – das zeigen unter anderem die Klimakrise und das Artensterben. Die Zukunft der Menschheit hängt davon ab, ob sie Wachstum und den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen in Einklang bringen wird. Europa litt lange Zeit unter Knappheit, alleine zwischen 1315 und […]
Drei Vertreter, Mark Blyth, Jonas Pontusson und Lucio Baccaro, haben die Hypothese
2050 will Europa der erste klimaneutrale Kontinent sein und – gemäß des „Green New Deal“ der Europäischen Kommission (s. Geomax 29) – bereits bis zum Jahr 2030 die Netto-Treibhausgas-Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 gesenkt haben. Das betrifft vor allem den Kohlenstoffdioxidausstoß, denn CO2 ist mit fast 90 Prozent mengenmäßig das bedeutendste klimaschädliche Gas. Um auf fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas dann weitgehend verzichten zu können, muss vor allem die Industrie neue Wege gehen, sowohl für die Energieversorgung als auch für die Rohstoffbasis der chemischen Industrie. Eine gewaltige Herausforderung – für die es aber raffinierte Lösungen gibt. Zum […]
, auch wenn die Menge der Abfälle, in Deutschland 2023 erstmals knapp unter die 400
Aus der Forschung direkt in die Schule
, auch wenn die Menge der Abfälle, in Deutschland 2023 erstmals knapp unter die 400
Aus der Forschung direkt in die Schule
, auch wenn die Menge der Abfälle, in Deutschland 2023 erstmals knapp unter die 400