Dein Suchergebnis zum Thema: Schwarzes Loch

Pioniere des Wissens – Digital Story | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/slide/75-jahre-mpg/

Noch bis März 2024 können Lehrkräfte mit Ihren Schüler*innen die Ausstellung zu den Nobelpreisträger*innen besuchen. Neben kurzen Führungen gibt es ein ergänzendes Begleitprogramm mit Vorträgen in folgenden Städten: Berlin (FU, Henry-Ford-Bau): 01.12.23 – 14.01.24 // Hamburg (Staats- und Universitätsbibliothek):  24.01.24 – 03.03.24 Die Digital Story über die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft verbindet Filme, Fotos, Grafiken, Cartoons, Erklärungen und Animationen zu einer multimedialen Geschichte mit acht Themen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick zu den Themen und Anregungen für den Unterricht. Die Macht der Erkenntnisse │Wissenschaft im Anthropozän. Der Mensch verändert heute sogar das Erdsystem, wovor Paul Crutzen und Klaus Hasselmann bereits in […]
Grundlage, um kosmische Phänomene wie das schwarze Loch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 22: Das Atom im Spiegel | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-22-photonen/

Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese „Wechselwirkung“ zwischen Licht und Materie, wie die Physik solche Vorgänge nennt, geschieht permanent in unserer Welt. Pflanzen gewinnen damit Energie aus Sonnenlicht, setzen Sauerstoff frei und wachsen. Dank der Licht-Materie-Wechselwirkung können wir also sehen, atmen und essen. Aber was geschieht da ganz genau, wenn Licht auf Materie trifft? Oder wenn umgekehrt Materie Licht ausstrahlt? Solche Fragen haben vor über hundert Jahren zur Geburt der Quantenphysik geführt. Im späten 19. Jahrhundert kam es zum Streit, […]
Durch ein kleines Loch kann es den Strahler verlassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 04: Der Kosmos bebt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-04-gravitationswellen/

Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vorlegte, die solche Verzerrungen der Raumzeit vorhersagt. Die Sensation gelang mit der Anlage Advanced LIGO. Deren Empfindlichkeit für das zarte Zittern aus dem All beruht maßgeblich auf Techniken und Methoden, die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover und Golm ausgetüftelt haben. Mit der Entdeckung am 14. September – es war 11.51 Uhr MESZ, als die Wellen durch zwei Detektoren an den Observatorien Livingston und Hanford in den USA rauschten – erreicht die Forschungsgeschichte der […]
1,3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernten schwarzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden