Wissen Was | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/wissen-was/
Aus der Forschung direkt in die Schule
MrWissen2go und Johannes Krause vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, dass Europa
Aus der Forschung direkt in die Schule
MrWissen2go und Johannes Krause vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, dass Europa
Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/ammoniakzerlegung-max-audio/ Techmax 35: Carbon2Chem 2050 will Europa
Aus der Forschung direkt in die Schule
afrikanischen Kontinent verließen, begegneten sie Neandertalern im Nahen Osten und in Europa
Aus der Forschung direkt in die Schule
zweier Hitzesommer Die Sommer der Jahre 2018 (oben) und 2019 (unten) waren in Europa
Am Abend des 5. April 1815 ist auf der indonesischen Insel Sumbawa ein lauter Knall zu hören. Kurz darauf schießt vom Gipfel des 4300 Meter hohen Vulkans Tambora ein Feuerstrahl in den Himmel. Schlammlawinen stürzen die Bergflanken hinab und begraben alles, was ihnen in den Weg kommt. Das Schlimmste aber steht noch bevor: Am 10. und 11. April sprengen mehrere gewaltige Explosionen den Gipfel in Stücke. Pyroklastische Ströme aus heißem Gas und Asche ergießen sich ins Meer, Tsunamis verwüsten die umliegenden Küsten. Gigantische Aschewolken verdunkeln den Himmel. Augenzeugen berichten von „rasenden Flammen und Wirbelwinden, die fast alle Häuser zerstörten“. Bis […]
Jahrtausend Eruption brachte das Klima zeitweise derart durcheinander, dass 1816 in Europa
Aus der Forschung direkt in die Schule
zweier Hitzesommer Die Sommer der Jahre 2018 (oben) und 2019 (unten) waren in Europa
Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf die Geburtenrate? Und stimmt es eigentlich, dass Frauen, die erst spät Mutter werden, insgesamt weniger Kinder bekommen? Anhand solcher und ähnlicher Fragen untersuchen Forschende, wie sich Bevölkerungen durch Geburten, Todesfälle und Migration verändern. Die Corona-Pandemie hat Folgen für die Bevölkerung in allen Ländern der Erde. Auf dem gesamten Globus sind Menschen an einer Covid-19-Infektion gestorben. Meist wird auf die Mortalität und auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie geschaut, weitaus seltener auf die Folgen für die Migration oder die Fertilität in den einzelnen Ländern. Manche Medien spekulierten, es würde einen Babyboom geben, weil Paare während […]
Migration und unterschiedliche Geburtenraten verschiedener ethnischer Gruppen in Europa
Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/methanolsynthese-aus-abgasen/ Techmax 35: Carbon2Chem 2050 will Europa
Diese Seite bündelt mit Blick auf den Unterricht Materialien und Informationen aus der Max-Planck-Gesellschaft zum Klimawandel und -schutz. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Max-Planck-Institute arbeiten daran, Klimaprognosen noch genauer zu machen. Und sie untersuchen, welche Maßnahmen nötig sind, um den Klimawandel auf ein verträgliches Maß zu begrenzen. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind Forschungsergebnisse in MAX-Heften aufbereitet. Bei vielen MAX-Ausgaben stehen auf das Heft abgestimmte Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Filme aus der Cinema- oder Wissen-Was-Reihe erklären Klimathemen. Die Link-Tipps listen ausgewählte Forschungsmeldungen von Max-Planck-Instituten und externen Anbietern auf. MAX-Hefte zu Klimathemen Neu: GEOMAX 30: Kohlenstoffsenken – Klimapuffer der Erde Das Heft […]
Die Ergebnisse zeigen unterschiedliche Folgen für die Vegetation in Europa und geben
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Hitzewellen und Dürren auf die Vegetation in Europa