Prädikatenlogik (Quantorenlogik) – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/pradikatenlogik
Einführung zur Prädikatenlogik (Quantorenlogik).
in der Aussage A der konkrete OrtBerlin durch eine Subjektvariable x ersetzt wird
Einführung zur Prädikatenlogik (Quantorenlogik).
in der Aussage A der konkrete OrtBerlin durch eine Subjektvariable x ersetzt wird
24 und Prozentsatz p = 12 % Gesucht: Grundwert G (100 %) = x Der Grundwert G wird
Wie auch beim Kreis im Zweidimensionalen wird die Kugel im Dreidimensionalen als
Einführung zu den Winkeln als Maß der Drehung.
der Teil der Ebene, der von zwei Strahlen mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird
Parabel (Normalparabel) Parabel (Normalparabel) Die Parabel von f(x) = x² wird
Einführung zum kartesischen Koordinatensystem sowie Aufbau des Koordinatensystems (Ordinate, Abszisse).
Das Koordinatensystem wird zu Ehren von Réné Descartes „kartesisches Koordinatensystem
Wissen zu Parameterdarstellung (Funktionen). Skript: Analysis.
Der funktionelle Zusammenhang wird durch y = f(x) ausgedrückt.
Beispiele von Zahlenfolgen 2, 4, 6, 8, 10, … Hier wird immer +2 gerechnet.
Einführung zur Integralrechnung (Integration) mittels Ober- und Untersummen zur Annäherung an den Flächeninhalt. Die Integralrechnung hilft uns, Flächen unterhalb von Graphen zu berechnen.
Umkehroperation zur Ableitung ist (weswegen sie oft auch als „Aufleitung“ bezeichnet wird
Dieser Abstand wird als Radius bezeichnet.