Tangensfunktion – Einführung – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/tangensfunktion
„nicht definiert“ stoßen, können wir keinen Wert beim Graphen einzeichnen, wir sagen
„nicht definiert“ stoßen, können wir keinen Wert beim Graphen einzeichnen, wir sagen
Wir können sagen: (Energie bei 50 km/h) = (Energie bei 40 km/h) + (Energie bei
{1}{x^n} \to F_n=-\frac{f_{n-1}}{n-1} \) Genauso einfach lässt sich für n > 1 sagen
2, also: 360° = 2·π | :2 180° = π Wenn wir einen Winkel α haben, können wir sagen
Wenn wir zum Beispiel die Raumtemperatur messen und dann sagen würden, es ist 21
Das Additionsverfahren ist eine Verfahren zum Lösen von linearen Gleichungssystemen.
erhalten also zwei Gleichungen mit: I. 3·x + 2 = 11 II. 5·x + 8 = 23 Jetzt sagen
Statt „Polygon“ sagen wir im Deutschen auch einfach „Vieleck“.
Auf lateinisch heißt „berühren“ = „tangere“, daher sagen wir Tangens.
Wir nennen also 5 m beim Messen den „Messwert“ oder wir sagen allgemein „Maßangabe
Daher müssen wir sagen: Die konstante Funktion ist monoton steigend und monoton fallend