Dreiecke – Einführung – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/dreieck
Einführung zu den Dreiecken.
jedoch besondere Eigenschaften, so benutzen wir eine andere Bezeichnung: Es gibt
Einführung zu den Dreiecken.
jedoch besondere Eigenschaften, so benutzen wir eine andere Bezeichnung: Es gibt
Wir können einen Bruch wie folgt beschreiben: Ein Bruch gibt an, in wie viele Teile
Fragestellung: Wie viele Anordnungen (Permutationen) der Grundmenge gibt es?
Dabei gibt es je nach Figur bestimmte Bewegungsmöglichkeiten.
Für disjunktive Verknüpfungen gibt es ähnliche Alternativen → Regeln von De Morgan
Wissen zu Kombinatorik. Skript: Logik-Mengenlehre.
Leibniz überlegte sich: Für die Augensumme neun gibt es zwei Möglichkeiten, 3 +
Der Name gibt an, wie viele Ecken bzw. Seiten die Figur hat.
*Es gibt auch schiefe Kegel.
Einfache Einführung zu den Wurzelgleichungen.
\( \sqrt{2·c + 45} = 1,5·c \) \( \sqrt{\frac{1}{2}·a} = \sqrt[5]{a^2} \) Es gibt
Wissen zu Nullfolgen. Skript: Analysis.
Beschränktheit sagt aus, dass es für eine Folge je eine endliche obere bzw. untere Schranke gibt