AB: Ökonomische Funktionen (Teil 1) – Matheretter https://www.matheretter.de/ab/okonomisch/1?los=
Übungsaufgaben zu Ökonomischen Funktionen.
Gesamtkosten, Grenzkosten, variablen Stückkosten und der Stückkostenfunktion dar
Übungsaufgaben zu Ökonomischen Funktionen.
Gesamtkosten, Grenzkosten, variablen Stückkosten und der Stückkostenfunktion dar
In diesen Videos zeigen wir euch, wie die Vektorsubtraktion rechnerisch und geometrisch funktioniert. Wir lernen den Gegenvektor kennen.
Vektorsubtraktion: Ortsvektoren Dieses Programm stellt die Vektorsubtraktion geometrisch dar
Was stellt die erste Ableitung einer Funktion dar?
Übungsaufgaben zu Wurzelgleichungen.
Stelle eine beliebige Wurzel in dieser Form dar.
Übungsaufgaben zu Lineare Funktionen (Einführung).
c) Welcher der Graphen stellt die Funktion f(x) = 2,5x dar?
Übungsaufgaben zu Wurzelgleichungen.
Stelle eine beliebige Wurzel in dieser Form dar.
Übungsaufgaben zu Lineare Funktionen (Einführung).
c) Welcher der Graphen stellt die Funktion f(x) = 2,5x dar?
Arbeitsblatt: Besondere Geometrie-Aufgaben. Teil 4.
Stellen Sie die Gegebenheiten in einem Weg-Zeit-Diagramm dar.
Arbeitsblatt: Besondere Geometrie-Aufgaben. Teil 4.
Stellen Sie die Gegebenheiten in einem Weg-Zeit-Diagramm dar.
Die Videos erklären einfach, wie die Sinusfunktion entsteht und was die Sinusschwingung bedeutet. Nach der Einführung sehen wir uns die Kosinusfunktion und die Tangensfunktion an.
Wir stellen die Sinusfunktion im Koordinatensystem dar und erhalten einen geschwungenen