Potenzieren – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/potenzen-lineare-algebra
Lineare Algebra: Wissen zum Potenzieren.
{ a^{ – m} } = {a^0} = \frac{ { { a^m } } }{ { { a^m } } } = 1 \) Gl. 9 D.h. unabhängig
Lineare Algebra: Wissen zum Potenzieren.
{ a^{ – m} } = {a^0} = \frac{ { { a^m } } }{ { { a^m } } } = 1 \) Gl. 9 D.h. unabhängig
bei den römischen Zahlen angewendet wird) hat jedes Zeichen seinen festen Wert, unabhängig
Die Gleichungen sind nicht unabhängig.
Multiplikation einer Koeffizientenmatrix mit einem Spaltenvektor, bestehend aus den unabhängigen
Diese hätten mehrfach den gleichen Wert, würden somit keine unabhängigen Lösungen
Lineare Algebra: Wissen zum Logarithmieren.
Divisionsaufgaben, die zur Erfindung der Logarithmen durch BRIGGS Henry, 1561-1630 und unabhängig
Im Falle des Kreises ist der Radius unabhängig vom Winkel, kann also als Konstante
Vektor, unabhängig vom Ort.
120 % 60 % 50 % 25 % Unabhängig von dem Wert 120 Euro sind die Hälfte
3x f(x) = 2x f(x) = x f(x) = a Diese Funktion ist konstant, da unabhängig