Dein Suchergebnis zum Thema: kennst

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Leonhard Euler!

https://www.mathematik.de/dmv-blog/289-herzlichen-glueckwunsch-zum-geburtstag-leonhard-euler

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
der Universität den damals schon berühmten Mathematik-Professor Johann Bernoulli kennen

Die 85 Methoden, eine Krawatte zu binden

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1072-die-85-methoden-eine-krawatte-zu-binden

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
nach dem Aufstehen, nach dem etwas verschlafenen Blick in den Spiegel mit dem „ich kenn

Andrea Nestler

https://www.mathematik.de/forschungb/5011-andrea-nestler

Im Berufsportraits Forschung finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Wir kennen die Historie, wir wissen, was Kunden in der Vergangenheit bestellt haben

Die Entstehung der Knotentheorie

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1382-die-entstehung-der-knotentheorie

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Epple Vieweg Verlag, 1999, 449 Seiten, 52,00 € ISBN 3-528-06787-X Knotenpraxis kennen

Das Geheimnis der zwölften Münze – Neue mathematische Knobeleien

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5091-das-geheimnis-der-zw%C3%B6lften-m%C3%BCnze-%E2%80%93-neue-mathematische-knobeleien

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Darunter versteht er eine Knobelei, die Kennern dieses Genres wahrscheinlich bekannt

Vermischtes

https://www.mathematik.de/vermischtes?start=260

Im Blogeintrag Trivia (Buntes) finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Trivia mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringen.
Man lernt sie schon in der Schule kennen, als die natürliche Zahlen, die keinen Teiler