Dein Suchergebnis zum Thema: Salzburg

Chronik der Jahrestagungen

https://www.mathematik.de/dmv/geschichte/53-dmv/geschichte/1468-chronik-der-jahrestagungen

Die Geschichte der DMV bzw. der Lebenslauf der DMV ist hier ausführlich zu finden. Sie ist mit dem Beginn 1867 aufgegliedert in verschiedene Epochen. Alfred Clebsch sprach damals sich für das abspalten der Mathematik von den restlichen Naturwissenschaften aus. Publikationen zur Geschichte der DMV wie auch die Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus werden hier geschildert.
1903 Kassel 1904 Breslau 1905 Meran 1906 Stuttgart 1907 Dresden 1908 Köln 1909 Salzburg

Forschung

https://www.mathematik.de/forschung?start=85

Im Blogeintrag Forschung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Universität, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt
DMV-Jahrestagung in Salzburg DMV-Jahrestagung in Salzburg Montag, 11.

Hochschule

https://www.mathematik.de/hochschule?start=40

Am schnellsten sind Sie informiert, wenn Sie unseren Twitter-Kanal abonnieren und/oder uns auf Facebook folgen. Aktuelle Ereignisse und Diskussionen stellen wir in unserem Blog ein. Unter der Themenauswahl Hochschule finden Sie alle Themen mit Bezug zur Mathematik in Verbindung mit universitären Ereignissen.
Lösungen für aktuelle Herausforderungen Weiterlesen 2024 DMV-Jahrestagung in Salzburg

Aus der DMV

https://www.mathematik.de/aus-der-dmv?start=75

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit. Die DMV hat 5000 Mitglieder aus den verschiedensten Berufszweigen, vom Studenten bis zum Professor, vom Realschullehrer bis zum Versicherungsdirektor. An vielen Hochschulen in Deutschland sind lokale Ansprechpartner der DMV aktiv.
DMV-Jahrestagung in Salzburg DMV-Jahrestagung in Salzburg Montag, 11.

Jahrestagungen

https://www.mathematik.de/dmv/jahrestagungen

Die DMV-Jahrestagung findet reihum im Bundesgebiet an Universitäten statt, die sich auf die Ausrichtung beworben haben. Veranstaltet wird sie zur Förderung wissenschaftlicher Kontakte und beinhaltet eine Mitgliederversammlung, Mini-Symposien, einen Lehrertag, eine Studierendenkonferenz und ein kulturelles Rahmenrogramm. Die DMV-Jahrestagung wird alle 4 Jahre im Wechsel zusammen mit der der GAMM, der GDM sowie der ÖMG in Österreich veranstaltet.
GDM-DMV-Tagung 2018 DMV-Jahrestagung 2017 in Salzburg (mit ÖMG) Die diesjährige Jahrestagung

Top-Preisträger aus Mathematik und Informatik treffen auf Nachwuchs

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2431-top-preistr%C3%A4ger-aus-mathematik-und-informatik-treffen-auf-nachwuchs

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
throughout Europe“, die DMV-Mitglieder bereits von der DMV-Jahrestagung 2017 in Salzburg

Cantor

https://www.mathematik.de/preistraeger/preise-und-auszeichnungen

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung stiftet zum Gedächtnis an Georg Cantor (1845-1918) die Cantor-Medaille. Die Cantor-Medaille wird auf Beschluß des Präsidiums der DMV zusammen mit einer Urkunde höchstens jedes zweite Jahr auf einer Jahrestagung der DMV verliehen.
Die Medaille wurde Faltings im September 2017 auf der DMV-Jahrestagung in Salzburg