Dein Suchergebnis zum Thema: Geometrie

Abelpreis für László Lovász und Avi Wigderson

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2840-abelpreis-f%C3%BCr-l%C3%A1szl%C3%B3-lov%C3%A1sz-und-avi-wigderson

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Dozent an der Jozsef-Attila-Universität in Szeged, wo er bis 1982 den Lehrstuhl für Geometrie

John Napier

https://www.mathematik.de/leseecke-article/929-john-napier

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
So erfahren wir von den in der Geometrie verwurzelten Motiven Napiers, den Logarithmus

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1451-mathematik-fuer-ingenieure-und-naturwissenschaftler-2

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Raum Anwendungen in der Geometrie Funktionen und Kurven Definition und Darstellung

Das erste Mathe-Einkaufszentrum der Welt

https://www.mathematik.de/dmv-blog/325-das-erste-mathe-einkaufszentrum-der-welt

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Libellenflügels ist ein mathematisches Diagramm, dessen Bedeutung für die algorithmische Geometrie

Bundeswettbewerb Mathematik: Zwölf Schüler*innen sind Deutschlands Mathe-Asse

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2822-deutschlands-beste-nachwuchs-mathematiker

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
In den ersten beiden Runden erhalten die Teilnehmer*innen vier Aufgaben aus Geometrie

Von Kaven-Ehrenpreis für Thomas Nikolaus, Universität Münster

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5149-von-kaven-ehrenpreis-f%C3%BCr-thomas-nikolaus

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
er dort einer der Sprecher des Exzellenzclusters „Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie

Perelman lehnt Preisgeld für Beweis ab

https://www.mathematik.de/dmv-blog/50-perelman-lehnt-preisgeld-fuer-beweis-ab

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Poincaré-Vermutung entstammt dem mathematischen Fachgebiet der Topologie, einem Teilgebiet der Geometrie

Architecture and Mathematics from Antiquity to the Future

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2838-architecture-and-mathematics-from-antiquity-to-the-future

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
explizit beschrieben, es wird auf über 20 verschiedene theoretische Entwicklungen der Geometrie