Dein Suchergebnis zum Thema: Abfall

Statistische Veröffentlichungen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&object=tx%2C37.6944.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Veröffentlichungen unseres Amtes sind sehr vielfältig, informativ und umfassen viele Themen. Hier haben Sie die Auswahl. Die Links auf dieser Seite führen Sie zu unseren Publikationen.     Ausgewählte Informationen  zur Bevölkerung, Sozialdaten und Arbeitsmarkt finden Sie monatlich unter Monatliche Statistische Zahlen Eine Vielzahl an statistischen Zahlen über aktuelle Themen, die durch statistische Elemente untermauert werden, finden Sie unter Magdeburger Statistische Quartalsberichte Informationen zu speziellen Themen finden Sie in unseren Magdeburger Statistischen Blättern und sonstigen Veröffentlichungen             
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

BehindertenfÃŒhrer der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?object=tx%7C698.8856&ModID=7&FID=115.2816.1&NavID=37.517&La=1

Stadtführer für Menschen mit Behinderungen Der Stadtführer für Behinderte bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Lebensbereichen nach behindertengerechten Einrichtungen in Magdeburg zu suchen. Zusätzlich werden Ihnen Informationen zu Zugangsmöglichkeiten, Parksituation, Nahverkehrsanbindung etc. angezeigt. Weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung: Dienstleistungen und Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg für Menschen mit Behinderungen Erklärung der Piktogramme Pflegewegweiser des Sozial- und Wohnungsamtes Öffentliche PKW Stellplätze Kontakt zum Antrag auf Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Behindertengerechte Toiletten im Stadtgebiet Informationen des Sozial- und Wohnungsamtes Impressum Örtliches Teilhabemanagement Das Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“ ist Bestandteil des landesweiten Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

Vermeiden Sie lange Wartezeiten – nutzen Sie unsere Online-Dienste! / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.11457.1

Um Wartezeiten am Telefon zu sparen, können Sie viele Anliegen bereits direkt online erledigen. Wir bieten auf unserer Website zahlreiche Online-Dienste an, mit denen Sie schnell und einfach Ihr Anliegen bearbeiten können.
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

WÀschetrockner / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/W%C3%A4schetrockner.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14844.1&NavID=37.517&La=1

Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung Wertstoffhöfe Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise Wäschetrockner gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen!   Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es beim Gratis-Flohmarkt oder der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall

ElektroaltgerÀt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Elektroaltger%C3%A4t.php?object=tx%2C698.8856&ModID=255&FID=37.14799.1&NavID=37.517&La=1

(Elektrogeräte: PC, Computer, Monitor, Drucker, Notebook etc.) Entsorgungsweg Sperrmüllsammlung   Wertstoffhöfe   Fachhandel ( beim Kauf eines Neugeräts mit gleicher Funktion ) weitere Informationen hier Gefährdung für Mensch und Umwelt Viele Altgeräte enthalten Schwermetalle und Schadstoffe, die die Umwelt belasten. Informationen, Hinweise EDV-Geräte gehören zu den Elektrogeräten, die nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz seit 2006 nicht mehr in den Restabfall entsorgt werden dürfen! Elektrogeräte aus privaten Haushalten können Sie gebührenfrei (haushaltsübliche Mengen) auf den Wertstoffhöfen abgeben oder kostenfrei über die Sperrmüllsammlung abholen lassen. Ist das Elektrogerät noch gebrauchsfähig, kann es in der Gratis-Börse angeboten werden. Links zu weiteren Informationen Abfallberatung Elektroaltgeräte Sperrmüllanmeldung Wertstoffhöfe
Stadtumbauportal Rahmenplan Innenstadt StÀdtische Liegenschaften Wohngeld Umwelt Abfall