Hinweise zum Thema 2.3.5 Objekte: gemischte Übungen https://www.lernnetz24.de/grammatik/regeln/t1305.html
Hinweise zum Thema: 2.3.5 Objekte: gemischte Übungen
=> mit Paul Die Schüler lachen über einen Witz. Worüber* lachen die Schüler?
Meintest du with?
Hinweise zum Thema: 2.3.5 Objekte: gemischte Übungen
=> mit Paul Die Schüler lachen über einen Witz. Worüber* lachen die Schüler?
Übung 10 (1.6.1.4 Gemischte Übungen: Präpositionen mit dem Genitiv, Dativ und Akkusativ)
(die, eine, die) Alle lachten über ____ Witz mit ____ Furz, der sagte, er sei ein
Hinweise zum Bestimmen von Objekten
Die Schüler lachten über den Witz. => Worüber lachten die Schüler?
Rechtschreibung: s-Laute: ß vor Vokal: Stimmloses s zwischen Vokalen geschrieben als ß (Straße, grüßen) – Wortgruppendiktat 3
Größe zeigen die Blumen gießen seinen Namen in einen Stein meißeln ständig Witze
Rechtschreibung: Großschreibung: Substantive mit Präposition + Attribut: mehrere Erkennungsmerkmale, ohne Artikel (aus gutem Grund) – Wortgruppendiktat 6
gebackene Brötchen verschlingen durch besonderen Ehrgeiz auffallen ständig dumme Witze
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Das Komma bei Aufzählungen – Einsetzübung 1
Grund erzählte Hannes andauernd primitive dumme grobe und überhaupt nicht lustige Witze